Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.08.2024

Trotzigplanggstock (2954m): Südgrat

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnete, trockene Verhältnisse
Nach dem Wetterwechsel und dem folgenden Sonnenschein wieder top
Dank frühem Start um 05.20 Uhr waren wir die 2. Seilschaft, was ein stressfreies und sehr angenehmes Klettern bedeutete.

Entgegen den Aussagen des Hüttenwartes braucht es KEINE Steigeisen und wer einen Gehstock zur Hand hat, braucht auch kein Pickel für das Schneefeld im Abstieg. Im Gegenteil, dieses lässt sich super runterrutschen mit den Bergschuhen.

40m Seil reicht, 6 Exen ebenso. Keine Friends, keine Keile notwendig.

An alle Camper Übernachter beim Sustenbrüggli: wenn ihr spätabends noch auf den Parkplatz fährt, bleibt doch leise und füehrt Eure Gespräche im Auto drin statt draussen. Andere schlafen dann bereits.. leider wird auch dieser Camper Egoismus immer schlimmer.. Hauptsache ich habe meinen Platz und nach mir die Sintflut..
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.08.2024, 10:16Aufrufe: 1818 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Trotzigplanggstock (2954m)

Südgrat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

4c

300 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte