Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.08.2024

Altmann (2435m): Ab Wasserauen (über Löchlibetter)

WanderungSehr guter Eintrag
MountainMäsi
Unterwegs mit: Maja
2 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Nachmittags-/Abendtour mit Start in Wasserauen kurz nach 14.00 bei 26° und nur wenigen Wolken. Gegen Abend waren Altmann und Säntis kurzzeitig in Wolken gehüllt.

Auf der ganzen Route herrschen aktuell sehr gute Verhältnisse, auch wenn der Löchlibetter-Weg teils etwas feucht war.
Die Gipfelaufstiege zum Westlichen Fählenturm und zum Altmann waren trocken und perfekt begehbar.

Den Abstieg vom Rotsteinpass über den Seealpsee nach Wasserauen begingen wir in der Dämmerung und später im Stirnlampenlicht.

Auf den offiziellen Wanderwegen war heute wie üblich einiges los. Im Löchlibetter und am Westlichen Fählenturm waren wir alleine unterwegs und am Altmann trafen wir auch nur einen einzigen Wanderer.
Abgesehen von höherer Gewitterneigung soll es noch sommerlich weitergehen. Bei Nässe ist die Löchlibetter-Route schnell heikel.
Alpstein vom Feinsten an einem arbeitsfreien Freitagnachmittag/-abend!
Am Altmann trafen wir auf 20 Steinböcke und beim Rotsteinpass gab's etwa gleich viele Steingeissen mit Jungtieren zu sehen. Die Schneehühner waren heute schon wieder zu schnell für meine Kamera...

Natürlich lohnt es sich, die Tour nicht erst um 14.00 zu starten ;-) Immerhin kommen gut 20km und (mit dem Westlichen Fählenturm) über 1600Hm zusammen. Aber die abendliche Ruhe im Alpstein war herrlich!

Vielen Dank Maja für die schöne Tour!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Altmann (2435m)

Ab Wasserauen (über Löchlibetter)
Wasserauen - Hüttentobel - Schrennen - Meglisalp - Oberchellen - Löchlibetter - "Löchlibettersattel" - Westlicher Fählenturm - "Löchlibettersattel" - Altmannsattel - Altmann - Altmannsattel - Pkt.2334 - Rotsteinpass - Oberchellen - Unterstrich - Seealpsee - Wasserauen
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 31.08.2024, 06:20Aufrufe: 2954 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Altmann (2435m)

Ab Wasserauen (über Löchlibetter)


Wanderung

T 5

1570 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte