Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.07.2009

Watzmann (Überschreitung) (2713m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Tour ist schneefrei; Sicherungen und Markierungen in gutem Zustand.
"Zusatzaufstieg" zum Watzmannhaus ist nicht der Rede wert, dort unbedingt noch mal Wasser aufnehmen. Nächste Wasserstelle liegt im Abstieg auf ca. 1840m in einer Verflachung rechts des Wegs - man kann den Bach hören. Im Herbst wird diese Quelle aber womöglich versiegt sein. Danach gibt's erst wieder auf der Wimbachgrieshütte was. Wimbachschloß (besser) schließt um 17.00Uhr. Vor allem auf 100%ig sicheres Wetter ist zu achten.
Kein KS-Set nötig. Maximal II-. Insgesamt leider etwas überverdrahtet. Abstieg ist steinschlaggefährdet, daher Helm besonders am WE ratsam. Die Überschreitung als Tagestour ist recht lang, vor allem der Abstieg zieht sich. War insgesamt ca. 12std unterwegs, davon 10std Gehzeit. Radfahren ist übrigens im Wimbachtal verboten, obwohl es geradezu danach schreit.
Parkplatz Wimbachbrücke 4,- Euro für den 1. Tag, jeder weitere 2,-. Geldwechselautomat vorhanden.

Routeninformationen

Watzmann (Überschreitung) (2713m)

Wimbachbrücke-Watzmannhaus-Hocheck-Mittelgipfel-Südgipfel-Wimbachgries-Wimbachbrücke
Letzte Änderung: 17.07.2009, 11:16Aufrufe: 1986 mal angezeigt

Metadaten