Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.10.2024

Blüemlisalphorn (3661m): Nordwand

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Hart
Übernachtung im Winterraum Blüemlisalphütte. Sind um 6:00 gestartet. Wir haben die Variante via W-Flanke der Wildi Frau gewählt, weil unserer Ansicht nach die sicherere. Nach dem Joch beim "Ufem Stock" haben wir die Spaltenzone am orographisch rechten Gletscherrand gequert. Dabei zwei grosse Spalten gequert, die aber soweit gut querbar und eingeschneit sind.
Der Bergschrund war problemlos überwindbar. In der Nordwand meistens perfekter Trittfirn. Kurzer Zwischenteil etwas gedeckelt, aber gut machbar. Zuoberst im Ausstiegsbereich vermehrt pulvrig/weich, so dass wir etwas langsamer geworden sind.
Im Abstieg vergleichsweise wenig Schnee, v.a. im Bereich der Sicherungsstangen. Mit genügend Vorsicht sind die nur mässig zugeschneiten abwärtsgeschichteten Felsplatten aber auch gut überwindbar.
Abstieg vom Rothornsattel zum Gletscher via Band nach Nordosten.
Gut bis zum nächsten Schneefall oder anhaltend warmen Temperaturen/Inversion
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.11.2024, 06:24Aufrufe: 5497 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Nordwand

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte