Menu öffnen Profil öffnen
KlettertourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Angenehme Temperaturen (dünner Pulli) und top Wetter. Im ersten Teil alles schneefrei. Im zweiten Teil oberhalb vom 2800 nordseitig etwas Schnee, südseitig schneefrei. Für die obersten Meter (auf und Abstieg) haben wir die Steigeisen im harten Schnee geschätzt.
Während der erste Abschnitt bis zur Zwischenausstiegsscharte in gutmütigem Gelände zügig absolviert werden kann (klare Linie, immer wieder BH), wird es im zweiten Teil deutlich wilder. Die Kletterei wird schwieriger, es hat kaum noch fixes Sicherungsmaterial, die Routenfindung wird etwas anspruchsvoller (wenn auch nicht wirklich schwierig) und die Felsqualität lässt etwas nach (ist aber nach wie vor ganz passabel). Unsere Zeiten als Orientierung zum Vergleich: Unterer Teil: 1h 20, oberer Teil: 3h 40. Man ist also nach dem unteren Teil noch nicht in der Hälfte. Insbesondere der oberste Teil von der Scharte (einfacher Zwischenausstieg nach Süden) bis zum Ausstieg zieht sich und ist unseres Erachtens im Bereich des sehr schmalen Grates schwieriger als im Topo angegeben und stellenweise schwierig abzusichern. Diese Bereich können aber auf einen schwach ausgeprägten und leicht ansteigenden Band auf der Nordseite, wenige Meter unterhalb des Grates etwas einfacher und vor allem mit Friends besser absicherbar erklettert werden.
Bleibt so bis zum Wetterwechsel. Dann wohl für diese Saison vorbei. Aktuell am Grat ca. von 8 bis 15 Uhr Sonne.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.11.2024, 23:58Aufrufe: 1811 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 3314T: Andermatt, M: 1:33333,Swisstopo 3314T: Andermatt, M: 1:33333

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Moosstock (2582m)

Moosstock Überschreitung

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

3c

600 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte