Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Schöne Runde in einer wilden und kargen Gegend ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Aufgrund des langes Tales des Val Tasna (10km) ist ein "E"-Bike eine gute Anfahrtsoption.

Mein voller Sackpack, d.h. Harscheisen und Pickel, waren heute ungebraucht mitgewandert. Alle Schneepassagen waren gut zu begehen, also man sank nicht ein und man rutschte auch nicht aus. Ich empfand es, verglichen mit dem erdigen Geröll und Schutt, als balsam für meine Seele.
Schnee gab es erst kurz vor dem Piz Tasna und bei dessem Abstieg bis vor dem S-Grat vom Piz Laver und später vereinzelt an den N-Hängen.

Am Morgen waren die Teiche auf dem Forstweg gefroren. Bei Plan da Mattun (P2276) habe ich bei einer Bachüberquerung ungewollt wieder einmal ein Fuss mit Schuh kalt gewaschen. Dieses Mal war eine eisige Oberschicht daran schuld...

Beim Abstieg auf dem E-Grat Piz Tasna sah ein direkter Abstieg vom Sattel nach Norden nicht sehr einladend aus. Mit Pickel wäre es aber gut machbar. Aber via P3098 war es sicher viel gemütlicher.

Auf dem Piz Davo Lais war das physische Gipfelbuch durchnässt und verklebt und benötigt einen Ersatz.

Der Grund warum ich nach dem Piz Davo Lais nochmals zum Piz Laver hochgestiegen bin war, dass ich oben mein Foto-Ständer vergessen hatte. Wer es nicht im Kopf hat, hat es dafür in den Beinen. ;-)
Heute keine Menschen- oder Tierseele angeteoffen.

Ich komme bestimmt bald wieder hierher, denn auf der anderen Seite bei der Grenzlinie hat es noch unzähliges Interessantes...

Letztes Jahr im Juni ist beim Fluchthorn (P3398) ein Stück vom Berg mit Gipfelkreuz hinabgedonnert. Seit da ist die Route nicht mehr begehbar. Weiss jemand, ob man da trotzdem noch hoch kommt?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.11.2024, 18:49Aufrufe: 1570 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Tasna (3179m)

Ardez - Piz Tasna - Piz Laver - Piz Davo Dieu - Piz Davo Lais

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte