Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.11.2024

Blüemlisalphorn (3661m): Nordwand

HochtourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
Andreas Hille
Unterwegs mit: Sibyl
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Hart
Aper bis Blümlisalphütte. Ab Beginn Gletscher durchgehend tragende Hartschneeauflage, nirgends durchbrechend. Spalten gut gedeckt, die offenen, grösseren, sind gut erkennbar. Abseilstelle eingerichtet im Übergang zwischen den Gletscherbecken (zwischen P3203 und P3203). Bergschrund problemlos passierbar. Wand unterer Teil gute, tragende Spur, mittlerer Teil hart, krustig. Hie und da kommt das Eis durch. Vorgängerpartien schraubten hier zum Teil. Oberer Teil guter Trittschnee. Abstieg über Normalroute NW-Grat zunächst guter Trittschnee, im unteren Teil sind die nach unten geschichteten Platten teils mit krustigen Schnee überzogen. Mit Vorteil an den Stangen (25 m) sichern oder abseilen. Windstill, minus 5 Grad, bestens.
Überschreitung hatte ebenfalls Spur, Morgenhorn-Flanke gut gedeckt, keine blanken Stellen erkennbar (siehe Bild)
Bleibt bis zum Wochenende top.
Dank an Sibyl für die super Tour. Übernachtung im sehr ordentlichen Winterraum der Blümlisalphütte, welchen wir genauso ordentlich hinterliessen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.11.2024, 06:07Aufrufe: 3967 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Nordwand

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte