Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.11.2024

Frümseltal (2045m): von Sellamatt

SchneeschuhtourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: kein
Unten: kein
"check the risk tour" | Wie schon die letzten 20 Jahre wanderte ich vor Beginn der Winter- resp. der Schneeschuhsaison das Frümseltal rauf und runter, querfeldein und hin und her, um mir das Gelände aufs Neue vertraut zu machen und die örtlichen Begebenheiten in Erinnerung zu rufen. Denn, der nächste Winter kommt bestimmt und mit ihm die Schneetourensaison. Zwar ist eine Schneeschuhwanderung ins Frümseltal "nur" mit WT2 bewertet, für mich aber (je nach Verhältnissen) eine der "anspruchsvollsten" Unternehmungen punkto Spuranlage. Viele heimtückische Fallen verbergen sich unter der Schneedecke und auf der Suche nach ihnen im noch schneefreien Gelände wird man schnell fündig. Karstlöcher (Dolinen, Spalten…) in verschiedenen Formen und Grössen, sie sind noch alle da! Punktum: Neben einer sorgfältigen Tourenplanung sollte man auch mit der Örtlichkeit sehr gut vertraut sein.
Auf einen schönen, schneereichen und vor allem unfallfreien Winter!

Ulrich Stollwitzer
International Mountain Leader
Sicher am Berg Trainer
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.11.2024, 17:24Aufrufe: 2249 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Frümseltal (2045m)

von Sellamatt

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

700 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte