Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.12.2009

Großglockner (3798m)

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Das Italientief hat ganze Arbeit geleistet und perfekte Schneebedingungen geschaffen. 30 cm Pulverschnee auf Altschneedecke. Kein Steinkontakt. Gletscher tief eingeschneit. Glocknerleitl mit Ski begehbar. Dorthin allerdings kurze, eisige Querung (Steigeisen)! Grat selbst Pulverschneeauflage auf Fels(platten). Glocknerscharte viel Schnee und überwächtet. Wir sind die Adlersruhe aufgrund der guten Verhältnisse linker Hand über Steilhang umgangen. Hang wird über kurze, leichte, felsige Querung verlassen, ansonsten Normalweg zur Hütte benutzen. Pallavicinirinne bis auf die letzten 3 Seillängen durchgehend Schnee.

Kalser Glocknerstraße bestens geräumt.
Alles ruhig im Gelände. Vereinzelte Lockerschneelawinen aus extrem steilen Gelände. Keine Setzungsgeräusche, keine Rissbildungen etc...
Neubeurteilung der Lawinensituation nach neuerlichem angekündigten Italientief.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Großglockner (3798m)

Kals-Lucknerhaus (1920 m)-Lucknerhütte-Ködnitzkees-Adlersruhe-Großglockner und das selbe retour
Letzte Änderung: 03.12.2009, 19:33Aufrufe: 3956 mal angezeigt

Metadaten