Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
schlecht
Oben: Nass
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Temperaturen waren wie zu erwarten hoch. Daher schon um 7.40 aufs Bähnli. Schon beim Start bei der Bergstation Niederrickenbach eine Pampe. Aufstieg ging soweit gut. Aber schon dort eher klebrig.

Der Gipfel-Aufstieg hab ich sein lassen, da dieser schon fast aper (durch den gestigen Wind und die hohen Temperaturen waren). Hätte keinen Sinn gemacht.

Abfahrt von Alp Ochsenweid Richtung Dallenwil.
Wie zu erwarten kein Vergnügen. Immer wieder Graskontakt, ruppig und schwerer Schnee.
Teils mussten Zäune überstiegen werden. Zu querende Strassen meistens schwarzgeräumt. Ein längeres Stück musste auf einer aperen Strasse gefahren werden. man konnte man Rand mit viel Geschick (teils auf einem Ski) noch "fahren". Aber ebenfalls mühsam.

Am "schönsten" wars im untersten Bereich, da dort wenig Schnee lag und nicht zu steil war.


(Auch die Abfahrt nach Niederrickenbach wäre recht mühsam gewesen).

War alleine unterwegs auf der Route. Ich wusste, dass es sicher nicht gut sein wird - aber das war noch einiges drunter.

Braucht wieder Schnee und kältere Temperaturen. Wird aber nächste woche nicht so sein. Das Buochserhorn mit Abfahrt nach Dallenwil wird länger nicht mehr machbar sein.
Heute den Eintrag gesehen und aus dem Grund das Buochserhorn nicht gemacht, dafür etwas anders? Mach doch auch einen Eintrag für deine Tour. Nur so lebt die Webseite und ist eine Hilfe für alle. Nur profitieren und nichts reinschreiben, find ich nicht so cool.

Ich stauen immer wieder, bei ähnlichen Verhältnissen von heute (überall wars zu warm und der Schnee schlecht), dass man immer noch "gut" oder "sehr gut" bewertet. Mir ist schon klar, dass für Ende Nov. viel Schee liegt und das ungewöhnlich ist - aber objektiv gesehen, ist es meiner Meinung nach kein "gut" mehr bei der Pampe.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.11.2024, 16:05Aufrufe: 1915 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Buochserhorn (1806m)

Niederrickenbach-Buochserhorn-Niederrickenbach

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte