Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
Bettler Markus
Unterwegs mit: War ganz alleine unterwegs
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Um 8.00 Uhr bei minus 6 Grad im Färmel gestartet. War positiv überrascht, dass es schon neben dem Parkplatz genügend Schnee hatte. Eine gute Unterlage mit 15-20 cm Pulverschnee. Bin links vom Biregraben hochgestiegen. Harschteisen waren hilfreich, weil der Schnee auf der harten Unterlage abrutschte. Je höher desto mehr Pulverschnee hatte es. Beim Übergang zum Grat hat es 40-50 cm lockerer Schnee. Es war harte Spurarbeit. Auf dem Gipfel war es angenehm warm mit einem leichten Wind. Die Abfahrt war traumhaft schön. Pulver vom Feinsten von oben bis unten. Hatte zwar die Steinskier, aber kaum Steinkontakt. Das Wetter war bombastisch.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.12.2024, 15:16Aufrufe: 4092 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Albristhorn (2762m)

Aus dem Färmeltal, rechts vom Birengraben auf das Albristhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte