Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Für Schneeschuhe ideale Verhältnisse - bei den Steinen im Schlussanstieg bricht man derzeit gelegentlich mal tief ein.

Harschdeckel hier und da vorhanden: für Ski vermutlich ein eher eingeschränktes Fahrvergnügen.

Gipfel erreicht man vom Sattel derzeit über den Normalaufstieg. Ich hatte Steigeisen dabei und diese auch angezogen – geht aber auch ohne.
Bleibt eine Weile so bei den Temperaturen – es braucht aber wieder mehr Schnee.
Man fährt bis zur Pizolhütte mit der Gondel und zwei Sesselliften. Dafür auf jeden Fall genug Zeit einplanen (ca. 30-45min). Zwischen Gondel + Liften muss man immer ein Stück laufen.

Mit meiner Anreise aus Deutschland am Morgen bin ich an der Hütte erst um circa 11:00 Uhr losgekommen. Der letzte Sessellift von oben fährt um 16:15 Uhr und die letzte Gondel um 16:45 Uhr. Das sollte man auf jeden Fall beachten. Bei mir hat es gerade so gereicht.

Parkplatzgebühr morgens online bezahlt und trotzdem einen Zettel am Auto gehabt, das sollte dann an der Talstation kurz geklärt werden. War aber kein Problem.

Nette Leute unterwegs getroffen, insgesamt aber wenig los abseits der Piste.
Ein toller Tag!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.01.2025, 18:32Aufrufe: 2436 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizol (2844m)

Pizolhütte - Twärchamm - Wildsee - Pizolsattel - Pizol - retour

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte