Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
Don Pizza
Unterwegs mit: SAC Aarau
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2438m
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start beim Parkplatz bei der Barriere um 07:45 bei -5 °C. Die Strasse ist bis Saaliboden schwarz geräumt, nach der ersten Kurve können die Skier aber montiert werden. Abfahrt ist sogar bis zum Parkplatz möglich. Der Aufstieg durch den Ruosalper Wald geht gut, die Spuren sind halt etwas eisig und eher steil angelegt (ansonsten bietet sich der Weg aussen rum an). Dasselbe gilt auch für den weiteren Weg via Gross Gade bis Oberen Gitschen.

Der Aufstieg durch das Munggenband geht problemlos ohne Harrscheisen. Mehrere Spuren stehen zur Auswahl, flacher oder steiler - je nach gusto.

Die Abfahrt durch den Canyon ist lohnend, wir sind zum NW Hang unterhalb des March Chälen gequert und haben unverspurtes Gelände vorgefunden. Die Schneedecke ist hier vom Wind geprägt, was zwar teilweise eine Deckel gebracht hat. Es findet sich aber immer wieder schöner Triebschnee zum cruisen.

Es könnte sicher mehr Schnee haben im Gebiet, das ist aber schnöden auf hohem Niveau. Braucht einfach etwas Umsicht bei den Bächen im Gwalpeten, die sind nicht immer ganz zu.
Hier waren definitiv weniger Leute unterwegs als im Gebiet rund um das Firsthöreli. Durch die Tatsache, dass die Sonne noch nicht gross auf die Ruosalp scheint hat sich der Schnee durch die kalten Temperaturen gut konserviert. Nur der Wind hat gearbeitet. Mal kucken was der Föhn bringt, könnte sich aber noch ein paar Tage halten.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.01.2025, 17:18Aufrufe: 2815 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Glatten (2504m)

Ab Schwandboden Pt.1036 (Bisistal)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte