Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Heute start um 10:00 Uhr vom Berghaus Malbun. Bis hier fährt im Winter nur am Wochenende ein kostenpflichtiger Privatbus hoch (mit GA/Halbtax Ermässigung).

Wie vermutet wird diese Gegend gut besucht. Kurz vor dem Wald eine kurze apere Stelle, danach auf guter Spur hoch bis zum Sattel zw. Chli- und Gross Fulfirst. Kurzer Abstecher bis fast (wegen Eis und Ausgesetztheit) auf dem Chli Fulfirst. Zurück zum Sattel und mit Skis sogar noch etwas höher in Richtung Gross Fulfirst hochgestiegen. Beim Grat dann endgültiger Skidepot. Nun ausgesetzt, aber in guten tiefen Trittspuren hoch zum Gipfel, wobei zuletzt auf Felsen und Gras hochgestiegen wird. Hier acht nehmen vor verstechtes Eis! Für mich ging es gerade noch ohne Steigeisen und Pickel. Aber ist natürlich nicht empfehlenswert.
Es hatte vom Gross Fulfirst östlich Abfahrtsspuren. Um diese zu erreichen müsste man jedoch ca. 10 Meter sehr steiles Gras hinabgeklettert, um am Schnee zu kommen. Dazu sah da der Schnee aufgrund der langen Sonneneinstrahlung sehr weich aus. Also für eine Überquerung früher starten.

Die Abfahrt war wie vermutet nicht so der Brüller. Es war stark verfahren und es hatte meist pistenähnliche Verhältnisse. Weiter unten hatte es sogar noch etwas Bruchharsch.

Kurzer Abstecher (mit Anfellen) zum Glannachopf, der, trotz ziemlich steilem Gelände, noch eine intakte Schneeschuhspur aufwies.

Danach östliche Abfahrt zum Ausgangspunkt.

Um 14:00 noch auf dem Bus nach Buchs geschafft.

Eine neue Ladung Schnee würde dieses Gebiet nicht schaden.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.01.2025, 16:14Aufrufe: 1633 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gross Fulfirst (2384m)

ab Berghaus Malbun mit Glannachopf u. Chli Fulfirst

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte