Altmann (2435m)10.05.2025
Verhältnisse vom 20.01.2025
Leistchamm (2101m): Arvenbüel - Leiboden - Leistchamm
Der Leistchamm ist eher eine Sommer- als ein Winterberg, da der Gipfelkamm meistens sehr stark verblasen ist. Im Winter hat es aber nur wenig Leute oben und die Aussicht ist atemberaubend.
Um 13.00 los in Arvenbüel bei plus 5 Grad. Es hat noch erstaunlich viel Schnee, ausser auf dem Gipfelgrat. Der Schnee ist aber auf der ganzen Strecke hart, gedeckelt und/oder verfahren. Der Aufstieg auf den Leistchamm ist aktuell auch mit Schnee- oder Wanderschuhen machbar. Es hat eine Tritt-Spur.
Bin mit den Skis bis kurz unter den Gipfel, dann zu Fuss hoch. Die Aussicht war traumhaft (mit etwas Föhn-Aufhellungen in den Alpen). Die Abfahrt dafür umso "schlechter", aber noch fahrbar.
Um 13.00 los in Arvenbüel bei plus 5 Grad. Es hat noch erstaunlich viel Schnee, ausser auf dem Gipfelgrat. Der Schnee ist aber auf der ganzen Strecke hart, gedeckelt und/oder verfahren. Der Aufstieg auf den Leistchamm ist aktuell auch mit Schnee- oder Wanderschuhen machbar. Es hat eine Tritt-Spur.
Bin mit den Skis bis kurz unter den Gipfel, dann zu Fuss hoch. Die Aussicht war traumhaft (mit etwas Föhn-Aufhellungen in den Alpen). Die Abfahrt dafür umso "schlechter", aber noch fahrbar.
Ist in den nächsten Tagen noch machbar, wenn auch etwas Schnee (und vor allem Pulver) das Abfahrtsvergnügen deutlich erhöhen würde.
Letzte Änderung: 20.01.2025, 17:36Aufrufe: 2178 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Leistchamm (2101m)
Arvenbüel - Leiboden - Leistchamm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte