Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
KlettertourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
In meinen Augen eine der schönsten "Wanderungen" die man im Jura machen kann. Heute bei besten Bedingungen und viel Sonnenschein ab ca 800 m.ü.M.
Somit Genuss pur am Edelgrat und keine Menschenseele weit und breit. Die 4c am Zuckerstock verspricht wie jedesmal viel Luft unterm Hintern, was für ein Ritt! Danach weiter richtung Oberes Brüggli und direkt über die Felsstufe nahe des Häxewegli auf die Stallflue. Im Couloir etwas Schnee und Eis, die Felsstufe selbst brüchig aber trocken. Den Abstieg wählte ich heute über das Häxewegli und züruck in die Suppe nach Selzach.
Den Brüggligrat habe ich nun schon sicher mindestens 12 Mal durchstiegen und nie hat er seinen Reiz verloren. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um eine Wanderung sondern um eine Klettertour. Wählt man dieselbe Route wie ich bewegt man sich im Rahmen der Schwierigkeiten T6/4c. Der Zuckerstock kann jedoch umgangen werden, womit der 3. Grad meiner Ansicht nach nicht überschritten wird. Die angebrachte Gedenktafel am Einstieg, die an den tödlichen Unfall im Juli 2022 erinnert, mahnt zur Vorsicht. Das Restrisiko aber bleibt bei jeder Bergtour...
Helm empfehlenswert!!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.01.2025, 21:38Aufrufe: 969 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Stallflue (1409m)

Brüggligrat & Stallflue direkt

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

4c

700 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte