Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 9 Uhr bei der Schwarzwadalp. Die Route führt entlang der Oberlägern Richtung Couloir zwischen Schwarzhorn und Gemschberg.
Schneequalität unten: einigermassen passabler Pulverschnee, auf den Südhängen natürlich etwas schwer. Couloir mit Pulver auf harter Auflage und mit Ski begehbar bis zum Sattel. Wir wählten aber die schnellere Variante mit Ski auf dem Rücken und zu Fuss hinauf zum Sattel.
Der Südgrat des Schwarzhorn ist bis auf einige Passage praktisch schneefrei, es kamen Frühlingsgefühle auf. Steigeisen braucht man zu dieser Tour aktuell nicht.
Alles in allem angesichts der Schneebedingungen eine sehr gelungene Tour auf einen Berg mit prächtiger Aussicht auf die Berner 3000-er und 4000-er Prominenz.
Abfahrt im Pulver, unterhalb 2'400m abwechslungsweise harte Auflage, Bruchharsch und nasser Schnee.
(Aussicht Richtung Wildgärst war trostlos: der gesamte Gipfelbereich ist ganz schneefrei, siehe Foto unten).
Wird mit dem kommenden Föhn und Niederschlägen sicher ändern und muss neu beurteilt werden.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.01.2025, 20:06Aufrufe: 2111 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schwarzhorn (2928m)

Schwarzhorn SE-Flanke (Aufstieg, ev. Abfahrt)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte