Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.01.2025

Hüenerchopf (2171m): Ab Vermol

SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourstart um ca.9.15 bei 2° und bedecktem Himmel. Später gab es prächtiges Wetter mit knallblauem Himmel.

In Vermol lagen morgens wenige Zentimeter Neuschnee, im Aufstieg wurde die Neuschneedecke deutlich höher.
Vor mir stiegen 4 Skitourer auf, die nicht direkt zum Sattel unter dem Hüeneri spurten, sondern in einem Bogen über Broch Pkt.2080 aufstiegen. Ich spurte darum parallel zu den Skispuren auch über diesen Abstecher hoch, wo erstaunlich viel schöner Pulverschnee liegt. Der Übergang zum Hüeneri war dagegen wieder ziemlich abgeblasen.

Ich traf auf der heutigen Tour bloss 12 Leute, alle mit Skiern - und das am Hüenerchopf an einem Sonntag! Die Wetterprognosen waren wohl zu unsicher?!
Morgen soll es laut den Wetterprognosen wieder stürmisch föhnig werden, bevor am Dienstag erneut etwas Schnee fällt...
Es ist immer wieder schön, dem Hüeneri im Winter einen Besuch abzustatten. Und bei so schönen Bedingungen und so wenig Verkehr machte dieser Klassiker heute besonders Spass!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hüenerchopf (2171m)

Ab Vermol
Vermol - Pkt.1739 - Broch Pkt.2080 - Hüenerchopf - Broch Pkt.2080 - Pkt.1739 - Vermol
Bergwanderausrüstung, Schneeschuhe
Letzte Änderung: 26.01.2025, 17:01Aufrufe: 1735 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Hüenerchopf (2171m)

Ab Vermol


Schneeschuhtour

WT 3

1070 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte