Verhältnisse vom 29.01.2025
Schibespitz (2060m): Von der Unteren Gantrischhütte über den Morgetepass
Gut. D.h. es hatte in der Nacht stark gewindet, und auch noch während dem Aufstieg. Aber der Wind wurde immer schwächer. Daher hatte es immer wieder Triebschneeansammlungen, die eine bedachte und achtsame Routenwahl erforderten. Auf dem Gipfel war es windstill.
Unsere Route verlief nicht über den Morgetenpass, sondern das 2 Nordwest-Couloir von Westen auf den Nordostgrat vom Schibespitz. Bilder Nr.3 und 4.
Spurtiefe im Couloir; 20cm bis 40cm.
Adrian legte links vom Morgetepass eine top Linie in den dort weniger gebundenen Schnee.
Merci, Bravo!
Unsere Route verlief nicht über den Morgetenpass, sondern das 2 Nordwest-Couloir von Westen auf den Nordostgrat vom Schibespitz. Bilder Nr.3 und 4.
Spurtiefe im Couloir; 20cm bis 40cm.
Adrian legte links vom Morgetepass eine top Linie in den dort weniger gebundenen Schnee.
Merci, Bravo!
Immer wieder neu beurteilen. Der Morgetepass ist zur Zeit stark mit frischen Triebschnee-Ansammlungen beladen, und hat gebundenen Schnee. Hier ist eine gute Routenwahl sehr wichtig. (ist ja immer wichtig) Wenn sich der Neuschnee dort nicht verfestigt, muss diese Stelle wie oben beschrieben umgangen werden. Es hatte dort 2 spontane Schneebretter drinnen.
Unterwegs in den Berner Voralpen. Schweiz.
Grossartige und rassige Skitour im Gurnigel Gebiet. Der Wind hatte ganze Arbeit geleistet, und den Schnee entsprechend verarbeitet und verändert. D.h. Es hatte viele Triebschnee-Ansammlungen mit gebundenem Schnee, der eine sorgfältige und achtsame Routenwahl erforderte. Spannend und interessant, wie wir es lieben.
Das Berg-Panorama reicht von der Dufourspitze bis zum Mont Blanc. Ebenso sieht man die Zentral-, Freiburger-, Waadtländer- und Berneralpen.
Ich danke Adrian für die interessante Begegnung, und guten Gespräche.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Grossartige und rassige Skitour im Gurnigel Gebiet. Der Wind hatte ganze Arbeit geleistet, und den Schnee entsprechend verarbeitet und verändert. D.h. Es hatte viele Triebschnee-Ansammlungen mit gebundenem Schnee, der eine sorgfältige und achtsame Routenwahl erforderte. Spannend und interessant, wie wir es lieben.
Das Berg-Panorama reicht von der Dufourspitze bis zum Mont Blanc. Ebenso sieht man die Zentral-, Freiburger-, Waadtländer- und Berneralpen.
Ich danke Adrian für die interessante Begegnung, und guten Gespräche.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
https://www.youtube.com/watch?v=R8ZOI0kLWtk&t=2s
Letzte Änderung: 29.01.2025, 16:32Aufrufe: 1667 mal angezeigt