Pizzo Tambo (3279m)19.05.2025
Verhältnisse vom 16.02.2025
Bruschghorn (3056m): Ab Cufercalhütte / nach Glaspass
Kammlagen wie das Farcletta digl Lai Pintg oder der Ostgrat des Bruschghorns sind ziemlich abgeblasen: An vielen Stellen wurde der Schnee verfrachtet, sodass Steinkontakt leider unvermeidbar war.
Dazwischen gibt es aber (z.B. an schattigen Stellen oder Rinnen) durchaus Pulver oder leicht gepressten Pulver. Harscheisen waren nur an einer Stelle im Gipfelhang nötig.
Statt der Abfahrt zum Glaspass haben wir die Route via Alp Tumpriv nach Wergenstein gewählt. Abmarsch um 06:40 h bei der Cufercal-Hütte, um 11:40 h auf dem Bruschghorn.
Dazwischen gibt es aber (z.B. an schattigen Stellen oder Rinnen) durchaus Pulver oder leicht gepressten Pulver. Harscheisen waren nur an einer Stelle im Gipfelhang nötig.
Statt der Abfahrt zum Glaspass haben wir die Route via Alp Tumpriv nach Wergenstein gewählt. Abmarsch um 06:40 h bei der Cufercal-Hütte, um 11:40 h auf dem Bruschghorn.
Zwei Schneehühner am Farcletta digl Lai Pintg entdeckt
Letzte Änderung: 22.02.2025, 23:37Aufrufe: 1626 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bruschghorn (3056m)
Ab Cufercalhütte / nach Glaspass
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte