Uri-Rotstock (2928m)02.05.2025
Verhältnisse vom 21.02.2025
Bannalp Pass|Schoneggeli (NW) (2249m): Bannalp Rundtour
Ganzer Tag schön mit einigen hohen Wolken. Start um 08.00 Uhr mit erster Bahn zur Bannalp. Gute Schneedeckung, fest gefrorener Schnee aber nicht glasig ab Chrützhütte. Letzte Meter vor Bannalp Pass komplett abgeblasen und ohne Schneedeckung. Abfahrt über Läger, Hinter Alp nach St.Jakob besser als erwartet, aber meist harter Schnee, Windgepresst oder leichter Bruchharsch. An einer Waldstelle kurz vor Alt Rüti eine kurze Tragstelle, aber sonst konnten wir ohne Steinkontakt bis zur Talstation St.Jakob abfahren. Ab Gitschenen schön angelegte Spur bis zur Sinsgäuer Schonegg. Abfahrt ins Sinsgäu auf schön zu fahrendem Sulz bis auf etwa 1300 m.ü.M. Die letzen 100 hm bis Seilbahn Station Ober Spis mussten wir die Ski tragen.
Wir liessen uns vom schönen Sulz verleiten, denn hätten wir auch die obere Sektion des Buiraebähnli Fell-Spies benützt, wären wir ohne Ski tragen zurück nach Oberrickenbach gekommen.
Schöner Tag mit spannender Rundtour in herrlicher Bergwelt, daher ein gut. Vom Abfahrtsgenuss eher ein machbar.
Wir liessen uns vom schönen Sulz verleiten, denn hätten wir auch die obere Sektion des Buiraebähnli Fell-Spies benützt, wären wir ohne Ski tragen zurück nach Oberrickenbach gekommen.
Schöner Tag mit spannender Rundtour in herrlicher Bergwelt, daher ein gut. Vom Abfahrtsgenuss eher ein machbar.
Ohne weiteren Neuschnee beide Sektionen des Buiraebähnli Fell-Spies benützen.
Letzte Änderung: 22.02.2025, 18:33Aufrufe: 755 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bannalp Pass|Schoneggeli (NW) (2249m)
Bannalp Rundtour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte