Steingletscher, Susten11.05.2025
Verhältnisse vom 22.02.2025
Titlis Rundtour : Titlis Rundtour
Gute Verhältnisse auf der gesamten Tour, aber leider eher Frühlingshaft … und das im Februar.
1. Abseilstelle geht mit Abseilen und Ski montiert ganz gut. Wenige Steine kommen zum vorschein.
Snowboard besser abziehen.
Das restliche etwas Steilere Stück kann man gut abrutschen oder nach dem Couloir etwas rechts halten und gelangt so in wenig steileres Gelände.
2. Abseilstelle geht der erste Teil gut mit abrutschen bis zum letzten Abseilstand. Snowboard eventuell abziehen, kurz vor dem Stand hat es 2-3 Steine die man nur schlecht umgehen kann.
Aufstieg bis zum Grassenbiwak auf harter aber griffiger Spur.
Abfahrt oberer Teil stark windbearbeitet, weiter unten kompakter Pulver. Ab Ober Stäfeli nasser und schwerer Schnee.
Abfahrt möglich bis Talstation Fürenalp.
1. Abseilstelle geht mit Abseilen und Ski montiert ganz gut. Wenige Steine kommen zum vorschein.
Snowboard besser abziehen.
Das restliche etwas Steilere Stück kann man gut abrutschen oder nach dem Couloir etwas rechts halten und gelangt so in wenig steileres Gelände.
2. Abseilstelle geht der erste Teil gut mit abrutschen bis zum letzten Abseilstand. Snowboard eventuell abziehen, kurz vor dem Stand hat es 2-3 Steine die man nur schlecht umgehen kann.
Aufstieg bis zum Grassenbiwak auf harter aber griffiger Spur.
Abfahrt oberer Teil stark windbearbeitet, weiter unten kompakter Pulver. Ab Ober Stäfeli nasser und schwerer Schnee.
Abfahrt möglich bis Talstation Fürenalp.
Letzte Änderung: 22.02.2025, 18:43Aufrufe: 3042 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Titlis Rundtour
Titlis Rundtour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte