Glatten (2504m)04.05.2025
Verhältnisse vom 22.02.2025
Chaiserstock (2515m): Ab Lidernenhütte oder Seilbahnbergstation
Wir waren Freitag nachmittag auf dem Chaiserstock und Samstag auf dem Rossstock. Rückweg von der Lidernenhütte mit 150 hm Gegenanstieg zum Schnüerstock und Abfahrt über Alt Stafel nach Chäppeliberg.
Aufstieg zum Chaiserstock in griffiger Spur, auch die steile Querung zum Skidepot gut zu gehen. Grataufstieg bestens mit Trittschnee und freien Seilen, Pickel und Steigeisen waren dennoch hilfreich. Abfahrt bis zum Schmalstöckli südostexponiert, hier weicher Schnee, allerdings schwer und klebrig, noch kein Firn. Querung zur Hütte Bruchharsch, ging aber ganz gut, da keine Schwünge notwendig (;-).
Am Rossstock ganze Route Harsch oder Bruchharsch, wie gehofft aber gut eingefahren und daher einigermaßen fahrbar. Nur im Gipfelhang noch Ansätze von Pulver. Talabfahrt über Alt Stafel ebenfalls besonnte und eingefahrene Passagen ganz gut, sonst unangenehm deckelig. Man muss nicht bis P. 1976 aufsteigen, sondern kann bereits vor dem Schnürstock (westlich) abfahren. Hier auch viele Spuren.
Die Direktabfahrt von der Lidernenhütte ist lt. Info Hüttenwirt unten aper und erfordert mind. 20 Min. Skitragen. Route über Alt Stafel bislang noch fast durchgehend Schnee. Wetter Freitag sonnig und sehr warm, Samstag morgens bedeckt, dann zunehmend freundlich, trotz Föhn aber nicht allzu windig. Viel los im Gebiet, am Chaiserstock waren wir allerdings komplett allein.
Aufstieg zum Chaiserstock in griffiger Spur, auch die steile Querung zum Skidepot gut zu gehen. Grataufstieg bestens mit Trittschnee und freien Seilen, Pickel und Steigeisen waren dennoch hilfreich. Abfahrt bis zum Schmalstöckli südostexponiert, hier weicher Schnee, allerdings schwer und klebrig, noch kein Firn. Querung zur Hütte Bruchharsch, ging aber ganz gut, da keine Schwünge notwendig (;-).
Am Rossstock ganze Route Harsch oder Bruchharsch, wie gehofft aber gut eingefahren und daher einigermaßen fahrbar. Nur im Gipfelhang noch Ansätze von Pulver. Talabfahrt über Alt Stafel ebenfalls besonnte und eingefahrene Passagen ganz gut, sonst unangenehm deckelig. Man muss nicht bis P. 1976 aufsteigen, sondern kann bereits vor dem Schnürstock (westlich) abfahren. Hier auch viele Spuren.
Die Direktabfahrt von der Lidernenhütte ist lt. Info Hüttenwirt unten aper und erfordert mind. 20 Min. Skitragen. Route über Alt Stafel bislang noch fast durchgehend Schnee. Wetter Freitag sonnig und sehr warm, Samstag morgens bedeckt, dann zunehmend freundlich, trotz Föhn aber nicht allzu windig. Viel los im Gebiet, am Chaiserstock waren wir allerdings komplett allein.
Erst bei Neuschnee wieder bessere Abfahrtsverhältnisse.
Sehr nette Bewirtung auf der Lidernenhütte, hilfreiche Toureninfos und hervorragendes Essen. Wir kommen wieder (bei Pulver...).
Letzte Änderung: 23.02.2025, 10:51Aufrufe: 2754 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Chaiserstock (2515m)
Ab Lidernenhütte oder Seilbahnbergstation
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte