Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Start der Tour ca. 9.00 Uhr. Windstill. -1°C. Bin bis zum Almweg über den Skipistenrand aufgestiegen. Man kann natürlich auch den Tellerlift nehmen.
Almweg noch ausreichend gedeckt. 1-2kleine apere Stellen. Kein Ding. Die südseitigen Hänge bei der Aschtalm sind schneefrei. Aufstieg durch die Lärchenhänge bis zu den Pfinnhütten gut machbar. Für die Abfahrt ist da jedoch der Almweg die bessere Wahl für die Ski. Danach tiptop bis in die Scharte. Gipfelzustieg in gutem Trittschnee. Abfahrt über die Gipfelflanke dann mit angezogener Handbremse, da doch einige Spielverderber rausschauen.
Schnee: Tiefer Sulz mit ganz leichter Kruste, zerfahren. Servus die Wad'ln. Almweg bis Aschtalm ausgefahren und grösstenteis feste Schneedecke, danach weicher. Piste runter feine Sache, schöner Sulz.
Es braucht dringend wieder Schnee. Ein Gsieser Local am Gipfel meinte, so wenig Schnee gabs im eigentlich schneebevorteilten Gsiesertal die letzten Wintern kaum. Vorsicht bei viel Neuschnee im Hang zur Pfinnscharte, da kann es dann schnell heikel sein. Di./Mi. eventuell Regen/Schnee. Danach muss neu beurteilt werden.
Einkehrschwung Aschthütte sehr empfehlenswert. Südtiroler Gastfreundschaft bei einem sehr aufgestellten und lustigen Wirt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.02.2025, 21:25Aufrufe: 1232 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco Karte, Antholzer Tal \u2013 Gsieser Tal, Nr. 032, 1:25.000."]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hoher Mann (2593m)

Von St. Magdalena über die Pfinnscharte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte