Hockenhorn (3293m)19.05.2025
Verhältnisse vom 04.03.2025
Balmhorn (3698m): Von Kandersteg und über den Zackengrat
Super Verhältnisse heute, gute Fernsicht, am Grat schwacher Wind und angenehme Temperatur, im Tal des Schwarzgletschers hat es im Schatten etwas gezogen.
Ab Eggeschwand müssen die ersten 300 m die Skis getragen werden. Es hat schon einige Spuren vom Wochenende, in der Flanke zum Zackengrat waren diese jedoch wieder zugewindet. Zackengrat ging durchgehend mit Ski. Da oft auch härterer Schnee ist und viel Expo, natürlich mit Harscheisen. Diese müssen bis zum Vorgipfel anbehalten werden. Man kommt über den Zackengrat und die Vorgipfelflanke momentan ohne eisige Stellen.
Abfahrt über den Schwarzgletscher, oben war noch pulverähnlicher Schnee, so dass die steile Flanke unproblematisch und gut zu fahren war. Allerdings hat es nicht viel Lockerschnee und darunter ist es dann hart.
Gegenüber vor 2 Jahren (mein letztes Mal) hat etwas Entscheidendes geändert. Wohl durch den Gletscherrückzug und aktuell auch nicht üppigen Schnee, ist der bisher übliche Durchschlupf (auf der rechten Seite - aus Abfahrtssicht) nicht durchgehend befahrbar. Es hatte dort einzelne Spuren, welche dann zu Fuss über die nun frei liegenden Felsstellen sind. Es hat aber auf der linken Seite auch einen Durchschlupf, welcher befahren werden kann, so muss man die Ski nicht abziehen. Dieser Durchschlupf ist etwas länger und steiler, weshalb der Schwarzgletscher jetzt insbesondere im Aufstieg anspruchsvoller sein dürfte, bzw. wahrscheinlich muss man das oft zu Fuss machen (weil durch die Abfahrtsspuren nur noch Hartschnee übrig bleibt).
Unterhalb Durchschlupf nach rechts in die Sonne gewechselt, dort Sulz gefunden (Abfahrt Gipfel um 13.15). Weiter unten im Schatten noch pulverähnlicher Schnee, ab 2300 m dann mehrheitlich härterer Schnee.
Abfahrt auf Eggeschwand (nicht mehr der grosse Genuss) war heute mit kurz Abschnallen noch möglich (links zu der Ueschinenabfahrt), das dürfte die nächsten Tage schleunig abnehmen und bald auch in der Abfahrt 200 hm Tragen angesagt sein.
Ab Eggeschwand müssen die ersten 300 m die Skis getragen werden. Es hat schon einige Spuren vom Wochenende, in der Flanke zum Zackengrat waren diese jedoch wieder zugewindet. Zackengrat ging durchgehend mit Ski. Da oft auch härterer Schnee ist und viel Expo, natürlich mit Harscheisen. Diese müssen bis zum Vorgipfel anbehalten werden. Man kommt über den Zackengrat und die Vorgipfelflanke momentan ohne eisige Stellen.
Abfahrt über den Schwarzgletscher, oben war noch pulverähnlicher Schnee, so dass die steile Flanke unproblematisch und gut zu fahren war. Allerdings hat es nicht viel Lockerschnee und darunter ist es dann hart.
Gegenüber vor 2 Jahren (mein letztes Mal) hat etwas Entscheidendes geändert. Wohl durch den Gletscherrückzug und aktuell auch nicht üppigen Schnee, ist der bisher übliche Durchschlupf (auf der rechten Seite - aus Abfahrtssicht) nicht durchgehend befahrbar. Es hatte dort einzelne Spuren, welche dann zu Fuss über die nun frei liegenden Felsstellen sind. Es hat aber auf der linken Seite auch einen Durchschlupf, welcher befahren werden kann, so muss man die Ski nicht abziehen. Dieser Durchschlupf ist etwas länger und steiler, weshalb der Schwarzgletscher jetzt insbesondere im Aufstieg anspruchsvoller sein dürfte, bzw. wahrscheinlich muss man das oft zu Fuss machen (weil durch die Abfahrtsspuren nur noch Hartschnee übrig bleibt).
Unterhalb Durchschlupf nach rechts in die Sonne gewechselt, dort Sulz gefunden (Abfahrt Gipfel um 13.15). Weiter unten im Schatten noch pulverähnlicher Schnee, ab 2300 m dann mehrheitlich härterer Schnee.
Abfahrt auf Eggeschwand (nicht mehr der grosse Genuss) war heute mit kurz Abschnallen noch möglich (links zu der Ueschinenabfahrt), das dürfte die nächsten Tage schleunig abnehmen und bald auch in der Abfahrt 200 hm Tragen angesagt sein.
bleibt die nächsten Tage noch so (bis auf unten), ab Donnerstag soll es föhniger werden, allenfalls könnte es mit den warmen Tagen auch eisige Stellen geben
Mit dem Velo vom Thunersee, Abfahrt 5.00 Gipfel 13.00 Rückzu 16:30
Recht einsam heute, von der Gemmi ist noch ein Türeler dazugekommen, so dass wir gemeinsam abgefahren sind.
Recht einsam heute, von der Gemmi ist noch ein Türeler dazugekommen, so dass wir gemeinsam abgefahren sind.
Letzte Änderung: 04.03.2025, 18:54Aufrufe: 3415 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Balmhorn (3698m)
Von Kandersteg und über den Zackengrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte