Uri-Rotstock (2928m)02.05.2025
Verhältnisse vom 06.03.2025
Ruchstock (2814m): Von der Bannalp über den Nordsattel
Strahlend schönes Wetter. Wenig Betrieb an der Bahn sodass wir nach kurzer Wartezeit fahren konnten.
Gelegentlich kalter Wind in den schattigen Hängen. Es hat genügend Schnee für diese Tour. Insgesamt schauen doch etliche Steine hervor. In den Mulden ganz OK. Gute, steile Spur bis kurz unter den Sattel der Hasenstöck. Die Spur war gelegentlich hart und eisig sodass deneben gehen angenehmer war. In der oberen Hälfte haben wir Harscheisen dran.
Der Fussaufstieg vom Sattel neben den Hasenstöck hinauf zum Plateau hat guten Trittschnee. Wir sind nur mit Pickel hochgegangen. Andere hatten Steigeisen an.
Abfahrt: Verschiedenste Schneearten. Verfahrener Pulverschnee, harter Firn, windgepresster Pulver, auch etwas schöner Pulverschnee.
Die Lifte waren heute in Betrieb sodass wir uns den letzten Aufstieg zur Bahnstation ersparten.
Drei Verpflegungsmöglichkeiten waren heute in Betrieb - Qual der Wahl wo einkehren.
Gelegentlich kalter Wind in den schattigen Hängen. Es hat genügend Schnee für diese Tour. Insgesamt schauen doch etliche Steine hervor. In den Mulden ganz OK. Gute, steile Spur bis kurz unter den Sattel der Hasenstöck. Die Spur war gelegentlich hart und eisig sodass deneben gehen angenehmer war. In der oberen Hälfte haben wir Harscheisen dran.
Der Fussaufstieg vom Sattel neben den Hasenstöck hinauf zum Plateau hat guten Trittschnee. Wir sind nur mit Pickel hochgegangen. Andere hatten Steigeisen an.
Abfahrt: Verschiedenste Schneearten. Verfahrener Pulverschnee, harter Firn, windgepresster Pulver, auch etwas schöner Pulverschnee.
Die Lifte waren heute in Betrieb sodass wir uns den letzten Aufstieg zur Bahnstation ersparten.
Drei Verpflegungsmöglichkeiten waren heute in Betrieb - Qual der Wahl wo einkehren.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Letzte Änderung: 07.03.2025, 08:53Aufrufe: 2211 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ruchstock (2814m)
Von der Bannalp über den Nordsattel
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte