Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ich bin ab der Bergstation Chäppeliberg gestartet und habe den Rossstock weg gelassen, was sich als guter Entscheid herausstellen sollte (Gipfel stark abgeblasen / Übergang zur Rossstocklücke apere Stelle). Der Aufstieg bis an das Ende der Traverse unterhalb vom Chaisertor ging problemlos ohne Harscheisen. Für den Fussaufstieg zur Scharte (Skidepot), weiter über den felsigen Aufschwung und den Rücken entschied ich mich für Steigeisen. Ich war alleine auf dem Chaiserstock. Die nordseitige Abfahrt vom Chaisertor war hart und kein Genuss. Deshalb unterhalb der Felsen die Höhe gehalten und traversiert. Nun etwas mühsamer aber erneut ohne Harscheisen zum nächsten Skidepot. Der Kamin war gut machbar ohne Steigeisen. Auf dem Chronenstock wieder ganz alleine. Da die Abfahrt in die Mulde wenig reizvoll erschien, bin ich nördlich um die Chronenstock-Felskappe direkt in die Blüembergmulde hinüber gequert. Dort zu Fuss die letzten Meter durch die Mulde und über die Felsstufe auf den Blüemberg. Auf dem Gipfel dann die ersten anderen Skitourengänger getroffen. Nach kurzer Gipfelrast Abfahrt nach Chäppeliberg über Vor den Löchern. Der Schnee war ziemlich durch den Wind bearbeitet und änderte sich ständig. Je tiefer je besser wurden die Verhältnisse. Nach dem Gegenanstieg dann schöner Sulz und bis auf drei kurze Tragestellen Abfahrt bis Chäppeliberg möglich.
Ich denke morgen Samstag sind ähnliche Verhältnisse anzutreffen. Am Sonntag ist die Frage was der Föhn macht.
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.03.2025, 09:09Aufrufe: 2079 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chaiserstock (2515m)

Ross-, Chaiser- und Chronenstock mit Blüemberg

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1700 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte