Glatten (2504m)04.05.2025
Verhältnisse vom 07.03.2025
Chaiserstock (2515m): Ross-, Chaiser- und Chronenstock mit Blüemberg
Ich bin ab der Bergstation Chäppeliberg gestartet und habe den Rossstock weg gelassen, was sich als guter Entscheid herausstellen sollte (Gipfel stark abgeblasen / Übergang zur Rossstocklücke apere Stelle). Der Aufstieg bis an das Ende der Traverse unterhalb vom Chaisertor ging problemlos ohne Harscheisen. Für den Fussaufstieg zur Scharte (Skidepot), weiter über den felsigen Aufschwung und den Rücken entschied ich mich für Steigeisen. Ich war alleine auf dem Chaiserstock. Die nordseitige Abfahrt vom Chaisertor war hart und kein Genuss. Deshalb unterhalb der Felsen die Höhe gehalten und traversiert. Nun etwas mühsamer aber erneut ohne Harscheisen zum nächsten Skidepot. Der Kamin war gut machbar ohne Steigeisen. Auf dem Chronenstock wieder ganz alleine. Da die Abfahrt in die Mulde wenig reizvoll erschien, bin ich nördlich um die Chronenstock-Felskappe direkt in die Blüembergmulde hinüber gequert. Dort zu Fuss die letzten Meter durch die Mulde und über die Felsstufe auf den Blüemberg. Auf dem Gipfel dann die ersten anderen Skitourengänger getroffen. Nach kurzer Gipfelrast Abfahrt nach Chäppeliberg über Vor den Löchern. Der Schnee war ziemlich durch den Wind bearbeitet und änderte sich ständig. Je tiefer je besser wurden die Verhältnisse. Nach dem Gegenanstieg dann schöner Sulz und bis auf drei kurze Tragestellen Abfahrt bis Chäppeliberg möglich.
Ich denke morgen Samstag sind ähnliche Verhältnisse anzutreffen. Am Sonntag ist die Frage was der Föhn macht.
Letzte Änderung: 09.03.2025, 09:09Aufrufe: 2079 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Chaiserstock (2515m)
Ross-, Chaiser- und Chronenstock mit Blüemberg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte