Tschingelhorn (3562m)11.05.2025
Verhältnisse vom 11.03.2025
Blüemlisalphütte SAC (2840m): Von Kandersteg nach Kiental
Zu Fuss bis Oberbergli, meist aper und problemlos, wenig Lawinenkegel. Dann mühsamer Schnee (nicht tragend wg mangelhafter Abstrahlung) bis ca 2000 m, darüber zunehmend tragende Kruste mit minim Neuschnee drauf. Nordseitig an sich recht schön, aber etwas wenig Pulver auf der harten Unterlage (rutschig). Schnee dann bis Griesalp, danach weitgehend aper.
Ab morgen unsicher
Die Gondelbahn zum Oeschinensee fährt erst ab 9 Uhr - es lohnt sich, früher zu starten und diesen schönen Ort ruhig zu erleben.
Angenehmer, einfacher Winterraum in der Hütte.
Keine Spuren auf dem Gletscher gesichtet, auch wenn am Wochenende gemäss Hüttenbuch einige Personen zum Morgenhorn wollten. Dafür ist der Hohtürlihang stark zerfahren.
Angenehmer, einfacher Winterraum in der Hütte.
Keine Spuren auf dem Gletscher gesichtet, auch wenn am Wochenende gemäss Hüttenbuch einige Personen zum Morgenhorn wollten. Dafür ist der Hohtürlihang stark zerfahren.
Letzte Änderung: 11.03.2025, 17:53Aufrufe: 3087 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Blüemlisalphütte SAC (2840m)
Von Kandersteg nach Kiental
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte