Grindelgrat (2392m)23.03.2025
Verhältnisse vom 23.03.2025
Chiemattenhubla (Grosse Scheidegg) (2029m): Schwarzwaldalp-Grosse Scheidegg-Chiemattenhubla
Eigentlich wollten wir den Grindelgrat machen. Als wir vor Ort die fast komplett aperen Hänge sahen, haben wir umdisponiert Richtung Grosse Scheidegg. Gab halt nich die grosse Tour, aber immerhin etwas.
Start ab Parkplatz mit Ski und durchgehender Schneedecke (wenn auch auf der Fahrstrasse teils nur noch 5cm). Im Gelände noch genug.
Temperatur um 9.00 Uhr 4 Grad beim Start. Schnee natürlich nicht gefrohren. Wetter war teils sonnig und windstill.
Wir hofften auf Sulzschnee bei der Abfahrt - aber es war (teils etwas mühsamer) Nassschnee, der teils etwas bemste.
Von der Schneemenge und dem Wetter wäre es ein gut - aber wegen der Schneequalität nur ein ... naja...
Bilder Grindelgrat-Aufstieg siehe sep. Eintrag. Es anscheinend einige Richtung Wildgärst unterwegs bzw. kamen von da runter (und mussten dann etwas über die grüne Wiese laufen)
Start ab Parkplatz mit Ski und durchgehender Schneedecke (wenn auch auf der Fahrstrasse teils nur noch 5cm). Im Gelände noch genug.
Temperatur um 9.00 Uhr 4 Grad beim Start. Schnee natürlich nicht gefrohren. Wetter war teils sonnig und windstill.
Wir hofften auf Sulzschnee bei der Abfahrt - aber es war (teils etwas mühsamer) Nassschnee, der teils etwas bemste.
Von der Schneemenge und dem Wetter wäre es ein gut - aber wegen der Schneequalität nur ein ... naja...
Bilder Grindelgrat-Aufstieg siehe sep. Eintrag. Es anscheinend einige Richtung Wildgärst unterwegs bzw. kamen von da runter (und mussten dann etwas über die grüne Wiese laufen)
Letzte Änderung: 23.03.2025, 18:08Aufrufe: 1146 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Chiemattenhubla (Grosse Scheidegg) (2029m)
Schwarzwaldalp-Grosse Scheidegg-Chiemattenhubla
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte