Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.05.2003

Kebnekaise 2114m / Ost - Route

Mit dem Flugzeug nach Kiruna, per Auto weiter nach Nikkaluokta (465müM). Von hier zu Fuss auf dem Kungsleden (Weitwanderweg) bis an die ersten Flanken des Kebnekaise(ca.20km). Ein Schneerücken links vom Sommerweg mit einem kurzen Couloir (55°)führte zum Bjorlings-Gletscher. Von da über einen kleinen Grat zur felsigen Ost Wand, ein Band traversierend zu einem markanten Couloir und über dieses zum flachen Gipfelrücken hochsteigend. Ein kurzer Aufstieg über ein Wändlein führte zum höchsten Punkt Schwedens(2114müM). Abstieg über gleiche Route.
Von Nikkaluokta zum Gipfel sind`s ca.30km und 1650Hm.
Schöne, sehr winterliche Tour zum höchsten Berg Schwedens. Im Tal wenig Schnee, Skis nicht sinnvoll, oberhalb viel Neuschnee mit strenger Spurarbeit. Nach Schneefall am Tag klarte am Abend das Wetter auf, so entschloss ich mich gleich weiter zu steigen. Dank Mitternachtssonne um 2Uhr super Fernsicht vom Gipfel! Nach 28 Stunden war ich wieder in Nikkaluokta. Sehr eindrückliches, in dieser Jahreszeit menschenleeres Bergmassiv, 300km nördlich vom Polarkreis.

Routeninformationen

Kebnekaise 2114m / Ost - Route

Letzte Änderung: 15.05.2003, 00:16Aufrufe: 433 mal angezeigt

Metadaten