Rotbühelspitze (2853m)28.03.2025
Verhältnisse vom 22.03.2025
Klostertaler Egghorn (3120m): Von Bielerhöhe ins Klostertal zur Klostertaler Umwelthütte zum Klostertaler Egghorn
Anstieg von der Bielerhöhe in angenehmer Spur bis zur Klostertal Umwelthütte. In östliche Richtung weiter in immer steilerem Gelände. Wir haben alles gespurt. Es waren keine Harscheisen notwendig. Die letzten Höhenmeter Ski tragen bis zur Einsattelung. Heute ausgezeichnete Verhältnisse. Ab Skidepot mit Seil weiter. Zwei von uns gingen noch auf den Gipfel. Leider war ich nicht dabei. Laut Auskunft meiner Tochter seeehr anspruchsvoll. Dann in hartem Schnee die Rinne runter und auf den pulvrigen Gletscher. Ins Ochsental mit grad ausreichend Schnee und Anstieg zur Wiesbadener Hütte. Juuuu geschafft.
Noch geht es recht gut in der Silvretta....
Noch geht es recht gut in der Silvretta....
Routeninformationen
Klostertaler Egghorn (3120m)
Von Bielerhöhe ins Klostertal zur Klostertaler Umwelthütte zum Klostertaler Egghorn Von der Bielerhöhe dem rechten Seeufer entlang ins Klostertal. Anstieg zur Klostertaler Umwelthütte. Nach der Hütte Richtung Osten weiter in immer steiler werdendem Gelände Anstieg bis zum Skidepot und von dort in Kletterei zum Klostertaler Egghron.
Pickel, Steigeisen, Seil,
Letzte Änderung: 25.03.2025, 21:37Aufrufe: 295 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Klostertaler Egghorn (3120m)
Von Bielerhöhe ins Klostertal zur Klostertaler Umwelthütte zum Klostertaler Egghorn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte