Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht
gut
Wenn man die Verhältnisse auf dem alten Weg anschaut, ist ein Gut passabel., wenn man holprige Verhältnisse akzeptiert. Nach ein Paar sonnige Tage wird sich die Lage verbessern.
Mit Sonne und Wärme wird die Schneespur ziemlich rasch besser.
War wiedermal zu früh. Hatte soviel Schnee gar nicht erwartet. Der Weg zur Kühmad war Holprig und man versank zeitweise oder rutschte umher. War um die Wanderstöcke Froh. Einfacher wäre es auf der Strasse (Langlaufloipe) aber nicht so schön und interessant wie auf dem alten Weg. Beim Rückweg auf der Strasse wurde ich laufend von Tourenfahrer aus der Lötschenlücke überholt, sie konnten von der Fafleralp bis zum Postauto in Blatten fahren. Da sind bei mir erinnerungen haufenweise aufgetaucht. sie hatten sehr gute Verhältnisse, und waren entsprechend zufrieden.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.03.2025, 18:43Aufrufe: 462 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Fafleralp (1787m)

Von Blatten (étschental) Post dem Wanderweg via Eisten bis zur Kühmad und nach Blatten via Langlaufloipe zurück.

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

150 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte