Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.03.2025

Rhonenspitze (1990m): von Bergwachthütte über SSW-Grat

Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wetter war nicht freundlich heute, wie vorher gesagt. Bin bewusst spät gestartet in der Hoffnung etwas Sonne zu bekommen, leider Fehlanzeige. Dafür waren die Bedingungen zu Fuß ideal für diese Jahreszeit. Bis kurz vor Zirlesegg Scharte alles aper, dann tragender, gespurter Schnee bis BW Hütte. Der SSW-Grat weitgehend aper mit kombinierten Einlagen, ganz oben zum GK wieder tragender Schnee. 4 SKI Türler gesichtet die übers Pontental von Zöblen kamen, das sah noch recht gut aus(Lift läuft noch). Aber die Sicht war auch bescheiden für die Abfahrt, vor allem oben. Das Gaishorn konnte ich die ganze Zeit nicht einsehen. Aber ab Älpele noch geschlossenen Schneedecke konnte ich erkennen.
wenn noch was kommt ist die Ski Variante(von Zöblen) sicher die bessere Wahl als der Fußanstieg von Hinterstein. Heute bei den Sichtverhältnissen war ich allerdings froh mit meiner Seite.
Wenn auch das Wetter (Sicht) nicht ganz so mit spielte, war es trotzdem gut und nicht nur machbar. Fazit: frei nach dem Motto, der Alte muss mal an die frisch Luft !!!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Rhonenspitze (1990m)

von Bergwachthütte über SSW-Grat
Von Hinterstein über Willersalpe und Zirlesegg zur Bergwachthütte, etwas unterhalb beginnt der Zustieg. Am Beginn versichert und durchgehend bezeichnet.
Stöcke, Gamaschen
Letzte Änderung: 28.03.2025, 20:34Aufrufe: 345 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rhonenspitze (1990m)

von Bergwachthütte über SSW-Grat


Wanderung

T 3

1150 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte