Piz Uccello (2724m)03.04.2025
Verhältnisse vom 28.03.2025
Bruschghorn (3056m): Wergenstein-Carnusapass-Bruschghorn-Wergenstein
Im Aufstieg im unteren Teil 2x kurz abgeschnallt. Bei der Abfahrt an derselben Stelle dann etwas öfter, da der Schnee unter Tags weniger wurde.
Im Aufstieg tragende Schneedecke. Vom Carnusasattel ins Tälli pulvrig. Aufstieg zum Gipfel mehr oder weniger tragend.
Highlight war die Abfahrt um ca. 14:30: Frühjahrsfirn bis ganz unten. Ohne einbrechen, ohne Steinkontakt. Tragepassage in Summe unter 100hm.
Anmerkung: Ursprünglich wollten wir den Beverin ab Mathon gehen. Dort sieht der gesamte untere Hang aper aus, daher sind wir bis Wergenstein gefahren. Bei der Alp haben wir uns dazu entschieden, nicht den Beverin zu gehen, sondern den Plan zu ändern, da wir Richtung Bruschgenhorn bessere Schneeverhältnisse zu finden glaubten. Wir haben jedoch mehrere Gruppen von der Weite auch auf dem Beverin gesehen.
Ich denke, das Bruschgenhorn ist derzeit deutlich lohnender als der Beverin.
Im Aufstieg tragende Schneedecke. Vom Carnusasattel ins Tälli pulvrig. Aufstieg zum Gipfel mehr oder weniger tragend.
Highlight war die Abfahrt um ca. 14:30: Frühjahrsfirn bis ganz unten. Ohne einbrechen, ohne Steinkontakt. Tragepassage in Summe unter 100hm.
Anmerkung: Ursprünglich wollten wir den Beverin ab Mathon gehen. Dort sieht der gesamte untere Hang aper aus, daher sind wir bis Wergenstein gefahren. Bei der Alp haben wir uns dazu entschieden, nicht den Beverin zu gehen, sondern den Plan zu ändern, da wir Richtung Bruschgenhorn bessere Schneeverhältnisse zu finden glaubten. Wir haben jedoch mehrere Gruppen von der Weite auch auf dem Beverin gesehen.
Ich denke, das Bruschgenhorn ist derzeit deutlich lohnender als der Beverin.
Schnee schmilzt täglich - die Tragepassagen werden länger. Dafür der Firn besser ;-)
Letzte Änderung: 29.03.2025, 07:31Aufrufe: 635 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bruschghorn (3056m)
Wergenstein-Carnusapass-Bruschghorn-Wergenstein
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte