Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.03.2025

Höch Gumme (2205m): Turren - Höch Gumme

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start mit erster Bahn um 8.20 Uhr. Es war recht kühl, aber der Schnee war beim Start nicht gefrohren.

Wir dachten, es hätte mehr geschneit - gab aber nur ca. 5cm Schnee.

Später jedoch wurde es eisig und vereinzelt rutschig. Teils hatte es Bruchharst.

Unten noch Nebel... bei Breitenfeld dann langsam auflösend. Dann blauer Himmel.

Da bei einem solchen Schnee die Abfahrt nicht so toll werden würde, sind wir im Berghaus Schönbühl für 1h eingekehrt.
Dann war der Gipfelhang schon leicht angesulzt. Sonst hätte es Harsteisen gebraucht.

Auf Gipfel windstill und sonnig.

Abfahrt über Gipfelhang tiptop. Sulzig, teils etwas "viel" Schnee. Somit brauchte es für gewisse Schwünge Kraft.

Gegensteigung gegen den Stellenen hoch. Abfahrt bei perferkten Sulz Richtung Turren. Unterhalb Alp Breitenfeld dann Schnee an den Südhängen knapp, aber schön sulzig. Ganz am Schluss etwas Bremsschnee.

Die Abfahrt hatte das Prädikat ausgezeichnet. Der Aufstieg nur gut.




Heute war die Bahn das letzte mal offen. D.h. wer den Höch Gummen noch machen muss, macht es mit Bike & Tour. So wie es scheint ist die Strasse bis Turren aper.
Letzte Änderung: 30.03.2025, 15:39Aufrufe: 769 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Höch Gumme (2205m)

Turren - Höch Gumme

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte