Tannhorn (2221m)11.05.2025
Verhältnisse vom 15.01.2011
Böli (1856m): ab Salwidili via Unter- und Oberimbärgli, Chlus
Vereiste Zufahrt mit spiegelglattem Parkplatz. Wege z.T. schneebedeckt. Steile, besonnte Wiesenhänge grösstenteils schneefrei. Die offizielle Abstiegsroute ab 1800 m mit mehr oder weniger tragendem Schnee. Gamaschen sind hier nützlich.
Gamaschen im Abstieg empfehlenswert. Zurzeit wohl gleich bleibend.
Wenn der Schnee fehlt für Skitouren in akzeptabler Nähe, so suchen wir uns halbschuhtaugliche Wanderberge. Ist der Böli auch nur ein "unscheinbares" Gipfelchen im Schrattenflue-Massiv, so bietet er doch eine höchst reizvolle Rundumsicht. Ein Besuch lohnt sich allemal. Auch freut sich der Schlund-Toni immer auf eine Einkehr. Die Sonnenterrasse ist sehr gut platziert.
Mehr demnächst im hikr.org, Autor Felix.
Mehr demnächst im hikr.org, Autor Felix.
Routeninformationen
Böli (1856m)
ab Salwidili via Unter- und Oberimbärgli, Chlus Ab Salwidili 1353 m zum Wagliseibode, Schneeberg, Under Imbärgli, P 1600, P 1757, Chlus, unschwierig auf begrastem Rücken zum Böli 1856 m. Abstieg nordwärts zur Wanderroute (Ober Ruchweid), die Alpwirtschaft Schlund anstrebend. Auf der Fahrstrasse zurück zum Ausgangspunkt, mit kurzem Abstecher zum Wagliseichnubel 1409 m.
Letzte Änderung: 19.01.2011, 11:38Aufrufe: 1306 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Böli (1856m)
ab Salwidili via Unter- und Oberimbärgli, Chlus
Wanderung
700 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte