Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.03.2025

Höchstelli (2186m): Höchstelli

Skitour
KleineBieneJosefine
Unterwegs mit: SAC
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wir starteten um 08:00 Uhr ab Furna PP, wo es gerade ausreichend Schnee hatte. Was man im ersten Moment nicht denkt, wenn man die Strasse hochfährt.
Tragestellen gab es keine nenneswerten. Zwei ganz kurze fast apere Waldstückchen, wo man die Ski jedoch gleich anlassen konnte.
Nach dichten Wolken kam auch noch Wind dazu, später tauchte die Sonne aber doch auf. :)
Pulverschnee war von ca. 5 bis 10 / 20 cm vorhanden. Im Aufstieg und der Abfahrt stellenweise dünne weiche Schicht auf harter aber nicht gefrorener Unterlage. Dies hatte jedoch so gut wie keinen Einfluss auf den Abfahrtsspass.
Unsere Route: Furna, Obersäss, Stelli, Abfahrt zu Pawiger Fürggli und Pawig, Aufstieg zu Höchstelli. Abfahrt wieder Richtung Pawig, Hangtraverse Zizerser Alpa (Achtung: häufig lawinengefährdet! - siehe Bilder weiter unten im zweiten Bilderteil), zum Fadeur hoch. Abfahrt nach Furna. (Nochmal ein Achtung: Wildschutzone beachten!)

Harscheisen waren nirgends nötig heute, auch mit Splitboard nicht. Und wir hatten heute nur eine andere Person unterwegs gesehen.
Danke an den SAC für die schöne Alternativtour!
Ab morgen mit wiederholter Ladung Neuschnee neu beurteilen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.03.2025, 18:58Aufrufe: 2085 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Höchstelli (2186m)

Höchstelli

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1030 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte