Birehubel (1850m)03.04.2025
Verhältnisse vom 30.03.2025
Bürglen (2165m): Aufstieg Normalroute - Abfahrt Nordflanke
Wie schon Tinu 2 in seinem Bericht geschrieben hat, anstelle 10-20cm Pulver ist es Pickelhart und Morgetenpass nur zu Fuss in gutem trittschnee zu bewältigen.
Ich bin dann zuerst den südosthang Bürglen abgefahren bei top Sulz.
Wiederaufstieg Bürglen.
Die Abfahrt Nordflanke war danach ein fehlentscheid.
Tanja musste beim Normaleinstieg abträppeln und ich bin in der mitte bei besserer Sonneneinstrahlung gut in den ersten hang gestartet bei teils Sulz.
Danach querung in den nächsten Hang eisig und unkontrolliert.
Danach wieder Sulz bis verflachung.
Nächste querung wieder eisig richtung Bire.
Dieser Hang schöner Sulz bis Bürglefuss.
Aufstieg bei Sulz auf den Birehubel.
Dieser war abfahrtsmässig wie so oft das beste bei sulz bis zur Unteren Gantrischhütte.
Ich bin dann zuerst den südosthang Bürglen abgefahren bei top Sulz.
Wiederaufstieg Bürglen.
Die Abfahrt Nordflanke war danach ein fehlentscheid.
Tanja musste beim Normaleinstieg abträppeln und ich bin in der mitte bei besserer Sonneneinstrahlung gut in den ersten hang gestartet bei teils Sulz.
Danach querung in den nächsten Hang eisig und unkontrolliert.
Danach wieder Sulz bis verflachung.
Nächste querung wieder eisig richtung Bire.
Dieser Hang schöner Sulz bis Bürglefuss.
Aufstieg bei Sulz auf den Birehubel.
Dieser war abfahrtsmässig wie so oft das beste bei sulz bis zur Unteren Gantrischhütte.
Bleibt bei richtiger routenwahl gut
Einkehr im Skiliftbeizli Wasserscheide
Letzte Änderung: 30.03.2025, 20:54Aufrufe: 1144 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bürglen (2165m)
Aufstieg Normalroute - Abfahrt Nordflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte