Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
Silvan#
Unterwegs mit: Sibyl
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Nur wenige Zentimeter Schnee auf dem Gornergletscher. Viele Steine sind bereits sichtbar, trotzdem lässt sich - Stand heute - die Gornerschlucht bis nach Zermatt abfahren. Eine kurze Tragepassage findet sich vor der Gornerschlucht, sowie nach deren Ende, ab P. 1945, ca. 40hm bis zu Piste hinauf.
In den engen Passagen, zwischen Felsen, nicht nur in der Schlucht, sondern bereits schon auf dem Gletscher, ist präzieses Fahren Voraussetzung um nicht mit überhöhtem Tempo in den Felsen (oder im Pool) zu landen. Steinkontakt ist kaum zu vermeiden und häufig fährt man einbeinig um den anderen Ski vor ausschmelzenden Steinen zu schützen. Spass hat es trotzdem gemacht ;)
Bei der Abfahrt morgens gegen 8:30 war der Schnee noch hart, mittags mehr schieben im Sulz.

Nordend wurde von anderen Seilschaften probiert, wohl gute Bedingungen bis kurz vor Silbersattel, dann Abbruch wegen starken Sturm in der Höhe.
Abfahrt Schwarztor wurde ebenfalls gemacht, angeblich gut, jedoch sah mir das recht löchrig aus...
Vermutlich noch für wenige Tage durchgehend befahrbar, dann sehr schnell öfters mal Ski abziehen und durchs Geröll tragen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 31.03.2025, 22:44Aufrufe: 4099 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["1348 Zermatt (1:25000)\n284 Mischabel (1:50000)","1348 Zermatt (1:25000)\n284 Mischabel (1:50000)"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Monte-Rosa-Hütte SAC (2882m)

Gornerschlucht

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1300 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte