Alpler Tor (2448m)05.04.2025
Verhältnisse vom 01.04.2025
Rossstock (2461m): Von Seilbahnstation Gitschen
Strahlend schönes Wetter. Gelegentlich ging ein kalter Wind. Erstaunlicherweise auf dem Gipfel fast windstill.
Um 8:30 Uhr keine Wartezeit an der Luftseilbahn.
Ab der Bergstation hat es noch viel Schnee. Der Schnee war heute Morgen hart gefroren. Weiter oben hatte es zirka 1 cm Neuschnee drauf. Oberhalb zirka 1800 m hat es durchgehend bis zum Gipfel eine Eiskruste, zirka 1 cm dick. Darunter zirka 20 cm Lockerschnee. Beim Aufstieg mussten wir die Stöcke jeweils mit Kraft in den Boden stecken damit sie durch die Eisschicht gingen. Sonst rutschten die Stöcke oft einfach weg.
Skidepot kurz unter dem Gipfel. Fussaufstieg in gutem Trittschnee. Gipfel nicht abgeblasen, sondern gut schneebedeckt.
Abfahrt: Sehr wechselhaft. Kurze Mulden mit eingewehtem Pulverschnee, zirka 5 cm. Daneben glatte Stellen mit eisiger, glatter Kruste. Bei fast jedem Schwung rutschte der Ski am Ende des Bogens auf der eisigen Unterlage weg. Nicht ganz einfach zu fahren. Die letzten 100 Hm zur Bergstation waren dann griffiger und schön zu fahren.
Abfahrt ins Tal soll sich nicht mehr lohnen. Skis müssen angeblich ab Üsserst Hütte getragen werden.
Um 8:30 Uhr keine Wartezeit an der Luftseilbahn.
Ab der Bergstation hat es noch viel Schnee. Der Schnee war heute Morgen hart gefroren. Weiter oben hatte es zirka 1 cm Neuschnee drauf. Oberhalb zirka 1800 m hat es durchgehend bis zum Gipfel eine Eiskruste, zirka 1 cm dick. Darunter zirka 20 cm Lockerschnee. Beim Aufstieg mussten wir die Stöcke jeweils mit Kraft in den Boden stecken damit sie durch die Eisschicht gingen. Sonst rutschten die Stöcke oft einfach weg.
Skidepot kurz unter dem Gipfel. Fussaufstieg in gutem Trittschnee. Gipfel nicht abgeblasen, sondern gut schneebedeckt.
Abfahrt: Sehr wechselhaft. Kurze Mulden mit eingewehtem Pulverschnee, zirka 5 cm. Daneben glatte Stellen mit eisiger, glatter Kruste. Bei fast jedem Schwung rutschte der Ski am Ende des Bogens auf der eisigen Unterlage weg. Nicht ganz einfach zu fahren. Die letzten 100 Hm zur Bergstation waren dann griffiger und schön zu fahren.
Abfahrt ins Tal soll sich nicht mehr lohnen. Skis müssen angeblich ab Üsserst Hütte getragen werden.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Letzte Änderung: 01.04.2025, 17:05Aufrufe: 2674 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rossstock (2461m)
Von Seilbahnstation Gitschen
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte