Leiterli (2001m)08.04.2025
Verhältnisse vom 03.04.2025
Wildhorn (3243m): Normalroute ab Iffigenalp
Gute Verhältnisse heute. Der Wind (Föhn) hat am Morgen nachgelassen und tagsüber war es schwach windig, entsprechend warm war es in der Sonne. Ohne Föhn hat es heute auch nur leichte Schleierwolken gehabt. Nur bei der Heimfahrt ist der übliche Bergwind das Simmental hinaufgezogen.
Die Strasse ist bis Iffigenalp aper, jedoch Fahrverbot ab Hubelmatte (sofern keine Bewilligung, was aber nicht jeder Countryman beachtete). Entsprechend entweder mit Alpentaxi oder Velo auf die Iffigenalp.
Es hat wenig Schnee im Gebiet, noch kann man aber von der Iffigenalp mit den Skis gehen. Schnee hart am Morgen, bin zum Iffigensee im Tal geblieben und nicht über Egge (welche zunehmend ausapert). Weiter oben natürlich sehr windgeprägt (letztes Wochenende hat es wohl kaum Schnee gegeben und die letzten Tage hat der Föhn gewirkt). Einige Steine an der Moräne, was im Aufstieg nicht stört. Tungelgletscher wiederum sehr windgeprägt.
Viel Pulver darf man in der Gegend nicht erwarten, dort wo es ihn zusammengeweht hat, ist er meist hart. Entsprechend muss man auf Sulz setzen. Bin um 12.15 vom Gipfel abgefahren und konnte an den richtigen Expositionen etwas Sulz finden, am Wildhorngletscher wird das ab morgen besser sein, weil heute der erste warme Tag war. Ab Iffigsee leichter Bremsschnee (war aber auch schon schlimmer hier, aber das mag auch an der Tageszeit liegen).
Für die Verhältnisse und die Saison war es heute recht einsam, eine Handvoll Türeler sind von der Iffigalp gegangen, insgesamt nicht mehr als 20 Personen am Gipfel.
Die Strasse ist bis Iffigenalp aper, jedoch Fahrverbot ab Hubelmatte (sofern keine Bewilligung, was aber nicht jeder Countryman beachtete). Entsprechend entweder mit Alpentaxi oder Velo auf die Iffigenalp.
Es hat wenig Schnee im Gebiet, noch kann man aber von der Iffigenalp mit den Skis gehen. Schnee hart am Morgen, bin zum Iffigensee im Tal geblieben und nicht über Egge (welche zunehmend ausapert). Weiter oben natürlich sehr windgeprägt (letztes Wochenende hat es wohl kaum Schnee gegeben und die letzten Tage hat der Föhn gewirkt). Einige Steine an der Moräne, was im Aufstieg nicht stört. Tungelgletscher wiederum sehr windgeprägt.
Viel Pulver darf man in der Gegend nicht erwarten, dort wo es ihn zusammengeweht hat, ist er meist hart. Entsprechend muss man auf Sulz setzen. Bin um 12.15 vom Gipfel abgefahren und konnte an den richtigen Expositionen etwas Sulz finden, am Wildhorngletscher wird das ab morgen besser sein, weil heute der erste warme Tag war. Ab Iffigsee leichter Bremsschnee (war aber auch schon schlimmer hier, aber das mag auch an der Tageszeit liegen).
Für die Verhältnisse und die Saison war es heute recht einsam, eine Handvoll Türeler sind von der Iffigalp gegangen, insgesamt nicht mehr als 20 Personen am Gipfel.
Ich wage die Prognose, dass es in einer Woche erste Tragepassagen ab Iffigalp hat. Dieses Wochenende sicher gut, wenn man auf Sulz geht. Iffighore-Süd ist schon fast völlig aper (momentan könnte man sich noch durchmogeln), wie weit die Abfahrt zur Hubelmatte geht, weiss ich nicht, denke unterhalb 1500 m muss getragen werden.
Mit Velo vom Thunersee. 4.45 los, 8.20 Iffigalp, 15.45 retour. Heute wieder aerodynamisch optimiert unterwegs (keine Seitentasche), was bei der Rückfahrt auch bitter nötig war (Gegenwind bis Thun).
Letzte Änderung: 03.04.2025, 17:45Aufrufe: 1746 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wildhorn (3243m)
Normalroute ab Iffigenalp
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte