Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Ausgezeichnet nur deshalb nicht, weil die obersten 200-300hm windgeprägt und wechselnde Schneeverhältnisse aufweisen. Aber der Reihe nach:
Ab Reusch auf dem praktisch durchgehend aperen Fahrweg zur Alp Topfel, ab dort mit Skis. Das Couloir ist noch grösstenteils schneebedeckt, weist aber auch apere und eisige Stellen auf. Steigeisen sind gäbig, v.a. dort, wo keine Seile/Ketten sind, man sich aber auf der eisig harten Abrutschspur bewegen muss. Ab dort flott weiter mit Skis durch den lichten Wald und Verlorenenberg zum Gipfel.
Abfahrt wie erwähnt oben nicht perfekt, wobei man sich doch schöne Kurven zusammensuchen kann. Anschliessend über den ganzen Verlorenenberg perfektes Sulzcruisen und auch durch den Wald hinunter angenehmer Frühlingsschnee.
Solange das Wetter so bleibt, wird's noch besser. Ganz unten im Topfel zunehmend Lücken.
Sonst niemand unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.04.2025, 17:32Aufrufe: 770 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Blatt 1286, sowie 5025T, 263T und 273T,Blatt 1286, sowie 5025T, 263T und 273T,Blatt 1286, sowie 5025T, 263T und 273T

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gstellihore (2820m)

Vom Parkplatz Skilift Heiti über die Hänge Verlornenberg zum Gstellihorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte