Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ich bin von der Rotondohütte (Danke für die gute Bewirtung) via Witenwasser-Ostgipfel mit Querung auf dem Gerengletscher und von der Nordseite auf dem Pesciora gegangen. Abfahrt nach Ronco.
Beim Witenwasserstock ist 1 x 15m abzuseilen, (30m Seil) der Rest kann im Schneefeld hinunter auf den Gerengletscher gelaufen werden. Querung auf dem Gletscher geht gut, Aufstieg mit Steigeisen auf der Nordseite vom Sattel des Pesciora. Von Sattel auf dem Gipfel und die Rinne unterhalb vom Gipfel ist gut machbar.
Der Abstieg vom Sattel zum "Skidepot" auf der Südseite ist recht heikel. Im unteren Teil sind Platten zu überwinden, sehr wenig Schnee in diesem Teil vorhanden. Vielleicht gibt es auch einen andere Abstiegsrute?
Abfahrt um 12.00 (besser 1/2 Std früher) bis 1800m in gutem Sulz, dann Skis tragen und auf dem Wanderweg bis Ronco

Mit der Wärme werden die Tragstrecken länger.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.04.2025, 21:30Aufrufe: 1124 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo Pesciora (3122m)

von Ronco (Bedretto)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1635 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte