Chli Bielenhorn (2940m)09.04.2025
Verhältnisse vom 04.04.2025
Pizzo Pesciora (3122m): von Ronco (Bedretto)
Ich bin von der Rotondohütte (Danke für die gute Bewirtung) via Witenwasser-Ostgipfel mit Querung auf dem Gerengletscher und von der Nordseite auf dem Pesciora gegangen. Abfahrt nach Ronco.
Beim Witenwasserstock ist 1 x 15m abzuseilen, (30m Seil) der Rest kann im Schneefeld hinunter auf den Gerengletscher gelaufen werden. Querung auf dem Gletscher geht gut, Aufstieg mit Steigeisen auf der Nordseite vom Sattel des Pesciora. Von Sattel auf dem Gipfel und die Rinne unterhalb vom Gipfel ist gut machbar.
Der Abstieg vom Sattel zum "Skidepot" auf der Südseite ist recht heikel. Im unteren Teil sind Platten zu überwinden, sehr wenig Schnee in diesem Teil vorhanden. Vielleicht gibt es auch einen andere Abstiegsrute?
Abfahrt um 12.00 (besser 1/2 Std früher) bis 1800m in gutem Sulz, dann Skis tragen und auf dem Wanderweg bis Ronco
Beim Witenwasserstock ist 1 x 15m abzuseilen, (30m Seil) der Rest kann im Schneefeld hinunter auf den Gerengletscher gelaufen werden. Querung auf dem Gletscher geht gut, Aufstieg mit Steigeisen auf der Nordseite vom Sattel des Pesciora. Von Sattel auf dem Gipfel und die Rinne unterhalb vom Gipfel ist gut machbar.
Der Abstieg vom Sattel zum "Skidepot" auf der Südseite ist recht heikel. Im unteren Teil sind Platten zu überwinden, sehr wenig Schnee in diesem Teil vorhanden. Vielleicht gibt es auch einen andere Abstiegsrute?
Abfahrt um 12.00 (besser 1/2 Std früher) bis 1800m in gutem Sulz, dann Skis tragen und auf dem Wanderweg bis Ronco
Mit der Wärme werden die Tragstrecken länger.
Letzte Änderung: 04.04.2025, 21:30Aufrufe: 1124 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Pizzo Pesciora (3122m)
von Ronco (Bedretto)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte