Blüemlisalp Rothorn (3297m)12.04.2025
Verhältnisse vom 05.04.2025
Roter Totz (2848m): Von der Engstligenalp via Chindbettipass
Start ca. 8.30 Uhr von Engsligenalp.
Bis zum Chindbettipass war der Schnee sehr hart und in den steilen Abschnitten sehr rutschig. Harscheisen wurden benötigt.
Wir sind dann kurz auf den Tierihöri aufgestigen. Dort haben wir aufgefellt und sind zurück durch harten Schnee und Felsen zum Chindbettipass abgefahren.
Von Chindbettipass zum Tälligletscher, gab es schon schönen Sulzschnee. Um 12.00 Uhr begannen wir mit dem Austieg über die Westwand auf den Rote Totz. Der Gipfel wurde problemlos eine Stunde später erreicht.
Abfahr wurde bis Sunnbüel gemacht. Man kann noch bis zum Berghotel Schwarenbach zwischen Sulz und Nassschnee fahren. Naher das Strässchen entlang nach Sunnbüel folgen. Bei ca. 1872, muss man wieder aufgefellen und kurz zum Gondel aufsteigen.
Bis zum Chindbettipass war der Schnee sehr hart und in den steilen Abschnitten sehr rutschig. Harscheisen wurden benötigt.
Wir sind dann kurz auf den Tierihöri aufgestigen. Dort haben wir aufgefellt und sind zurück durch harten Schnee und Felsen zum Chindbettipass abgefahren.
Von Chindbettipass zum Tälligletscher, gab es schon schönen Sulzschnee. Um 12.00 Uhr begannen wir mit dem Austieg über die Westwand auf den Rote Totz. Der Gipfel wurde problemlos eine Stunde später erreicht.
Abfahr wurde bis Sunnbüel gemacht. Man kann noch bis zum Berghotel Schwarenbach zwischen Sulz und Nassschnee fahren. Naher das Strässchen entlang nach Sunnbüel folgen. Bei ca. 1872, muss man wieder aufgefellen und kurz zum Gondel aufsteigen.
Wird mit dem höhen Temperaturen schlimmer...
Letzte Änderung: 06.04.2025, 08:21Aufrufe: 984 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Roter Totz (2848m)
Von der Engstligenalp via Chindbettipass
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte