Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.04.2025

Alpler Tor (2448m): Tunnel

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Es konnte schon etwas weiter hoch gefahren werden als Sahli, aber beschränkte Parkmöglichkeiten, 2- 3 Schneefrei Passagen zur Ruosalp, dann guter Firn bis zum Tunnel, Richtung Alpler Tor dann noch Pulverschnee, der leider sofort an den Fellen klebte, Aufstieg war mit Ski bis zum Alpler Tor möglich, dann kurze Abfahrt in Richtung Höch Pfaffen, bei guten Verhältnissen, kurzer Aufstieg zum Gipfel, Abfahrt nach Oberalp alle Schneearten, nächster Aufstieg zum Seegrat mit sehr guter Spur, immer noch Presspulver, letzter kurzer Aufstieg zum Seestock mit viel Sulzschnee, Abfahrt dann leider schon zu weich für genussvoll.
Früher Start währe heute gut gewesen, oder schneller gehen.
Lange Tour in einer Einsamen Tourengebiet
Daten der Tour : Aufstieg / Abfahrt 1970 Höhenmeter mit einer Gesamtlänge von 24 KM. Sahli - Alplertor - Höch Pfaffen - Seestock - Sahli.
Für den 300 Meter langen Tunnel nach Alplen ist ein Stirnlampe sehr hilfreich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Alpler Tor (2448m)

Tunnel
Sahli - Ruosalp - Tunnel - Alplen - Alplertor
Letzte Änderung: 05.04.2025, 23:53Aufrufe: 1460 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Alpler Tor (2448m)

Tunnel


Skitour

ZS

1300 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte