Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Primär windig, dann sonnig und warm, am Gipfelhang und auf dem Gipfel nicht gastfreundlicher Wind.
Harte Spur, Harsteisen von Vorteil.
Skidepot 50 m unterhalb vom Gipfel und zu Fuss weiter auf sehr harter Unterlage. Sicheres Gehen und Stöcke hilfreich. Auf der Gipfelwächte bis oberhalb des Kreuzes gestiegen, kein Gipfelbucheintrag. Die toll getretene Spur rechts der Wächte schien mir zu hart und glatt - der schmale Gipfelfirst erlaubt keinen Ausrutscher. Man fällt dort nur einmal und dann nie wieder.
Es hat genug Schnee. Die Abfahrt erfolgt auf pistenähnlicher Unterlage und ist völlig unproblematisch.
Ganztägig keine Menschenseele angetroffen.
keine
In den nächsten Tagen wohl gleichbleibend.
Tour Nr. 212 mit, und die fünfte Skitour für Felix. Genuss-Skibergsteigen in traumhaft schöner Bergregion..., wir kommen wieder! Das Lidernengebiet ist im Sommer wie im Winter sehr lohnend, abwechslungsreich, von spannend bis lauschig!
Die 800 Hm ergeben sich mit dem Abstecher zur Lidernenhütte bei der Abfahrt.
Demnächst mehr der herrlichen Impressionen im hikr.org, Autor Felix.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 09.02.2011, 13:30Aufrufe: 2644 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossstock (2461m)

Von Seilbahnstation Gitschen, R 122b

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte