Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.02.2011

Diethelm (2092m): Vom Wägitalersee

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Die Skis können unmittelbar beim Start angeschnallt werden; im Wald gibt es lediglich eine ca. 100 Meter lange Tragestelle. Die Spur (da wo sie vorhanden ist) präsentiert sich momentan eher hart, Harscheisen leisten gute Dienste. Im oberen Teil hat etwas mehr pulverige "Auflage". Ab dem Skidepot kann der Gipfel mittels Aluleiter und Ketten problemlos in aperem Zustand erklommen werden. Auf dem Gipfelgrat gibt es ein paar Schneeresten, die aber umgangen werden können.
Der Abfahrtsspass hält sich in Grenzen: Oben recht gut mit harter Unterlage, da und dort Tendenz zum Aufsulzen. Ab Fluebrig-Alp (1588 m) zunehmend ruppig. Die Querung bei Schlänggen ist gut zu befahren. Am besten in Fahrtrichtung rechts im Wald bleiben!
Was sollte da schon runtergehen?? In der Querung oberhalb "Schlänggen" sind ein paar Rutsche von vergangenen Tagen sichtbar.
Kommt Schnee, kanns nur besser werden. Noch sind keine grösseren Mengen angesagt...
Die Wägitalerseestrasse ist schneefrei, Parkplätze gibts bei der "Au" genug...wenn man früh unterwegs ist. Wie gesagt: Harscheisen sind nützlich!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 12.02.2011, 16:41Aufrufe: 2280 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Diethelm (2092m)

Vom Wägitalersee

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte