Höch Nossen (2240m)12.04.2025
Verhältnisse vom 06.04.2025
Piz Posta Biala (3074m): Von der Camona da Punteglias
Über griffigen Firn und tragender Schneedecke (Skifahrer mit Harscheisen) ließ es sich problemlos bis zum Depot auf ca. 3000 m aufsteigen. Wir machten unser Depot etwas weiter unten und brachen mit den Steigeisen in die Schneedecke ein. Ich hatte mir am Vortag beim Hüttenzustieg beim Einbrechen in ein Loch eine Knieverletzung zugezogen. Deshalb brach ich bei den Felsen unterhalb der Rinne die Besteigung ab. Stefan ging weiter zum Gipfel, Björn noch ein Stück weit die Rinne hoch.
Der südseitige Abstieg von der Fuorcla Posta Biala ließ sich in griffigem Firn gut bewerkstelligen. Allerdings war ich durch meine Verletzung gehandicapt und brauchte für den Abstieg verhältnismäßig lang. Somit wurden die letzten ca. 300 hm (zwischen ca. 2100 und 1800 m) zum Fluch, da die Schneedecke nicht mehr richtig trug. Unter 1800 war es überwiegend aper. Stefan und Björn auf Skiern hatten ausgezeichnete Abfahrtsbedingungen ab der Fuorcla. Die Abfahrt am Samstag Nachmittag gen Osten zur Hütte hingegen fand aufgrund des Harschdeckels wenig Gefallen.
Auf unserer zweitägigen Tour mit Übernachtung auf der derzeit unbewirtschafteten Puntegliashütte erlebten wir zwei verschiedene Klimata: An- und Abstieg südlich der Fuorcla Posta Biala waren warm und windarm. Die Ostseite der Fuorcla, auf die Hütte zu, war hingegen kalt mit am Samstag stürmischem, am Sonntag kräftigem Ost- bzw. Nordwind.
Der südseitige Abstieg von der Fuorcla Posta Biala ließ sich in griffigem Firn gut bewerkstelligen. Allerdings war ich durch meine Verletzung gehandicapt und brauchte für den Abstieg verhältnismäßig lang. Somit wurden die letzten ca. 300 hm (zwischen ca. 2100 und 1800 m) zum Fluch, da die Schneedecke nicht mehr richtig trug. Unter 1800 war es überwiegend aper. Stefan und Björn auf Skiern hatten ausgezeichnete Abfahrtsbedingungen ab der Fuorcla. Die Abfahrt am Samstag Nachmittag gen Osten zur Hütte hingegen fand aufgrund des Harschdeckels wenig Gefallen.
Auf unserer zweitägigen Tour mit Übernachtung auf der derzeit unbewirtschafteten Puntegliashütte erlebten wir zwei verschiedene Klimata: An- und Abstieg südlich der Fuorcla Posta Biala waren warm und windarm. Die Ostseite der Fuorcla, auf die Hütte zu, war hingegen kalt mit am Samstag stürmischem, am Sonntag kräftigem Ost- bzw. Nordwind.
Camona da Punteglias: ein abgelegenes, im Winterhalbjahr nur sehr umständlich erreichbares Quartier in großartiger Umgebung. Keine Heiz- und keine Kochmöglichkeit!
Letzte Änderung: 06.04.2025, 20:11Aufrufe: 728 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Posta Biala (3074m)
Von der Camona da Punteglias
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte