Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.04.2025

Buralpkopf (1772m): von Süden übers Au Tal, Wiesle-u.Gündlesalpen

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Die Traumtage werden langsam zur Last für meine alten Knochen. Nach wie vor alles bestens, heut mal nicht mehr so kalt, richtig angenehm mit leichtem Lüftchen. Alles trocken Schneeberührung muss man suchen, Rest alles Staub trocken. Nur 3 Personen gesichtet.
so lang nichts kommt, unverändert
War schon letzten Samstag 5.4. oben und hatte die Ruhe genutzt einen Steinmann zu errichten. In Anbetracht dessen, dass alle Gipfel vom Steineberg bis Hochgrat alle Gipfel ein Gipfelkreuz besizten nur der Buralpkopf nicht. Hatte kein Foto dabei und auch keinen Bericht abgesetzt. Nun heute quasi ein Kontrollgang, auch zu schauen ob es jemand gestört hat. Mal sehen wie lange er überlebt !?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Buralpkopf (1772m)

von Süden übers Au Tal, Wiesle-u.Gündlesalpen
Abzweig Vorsäß III (972m)
Von Gunzesried-Säge über Mautstrasse ins Autal bis Vorsäß III (akt.noch Wintersperre, Bike Vorteil). Dann auf Güterweg zu Vordere-Hintere Wieslalpen und zur Gündlesalp hoch. Weiter über SW-Rücken zum Buralpkopf hoch (Skianstieg).
zur Zeit eher schon leichtere Ausrüstung
Letzte Änderung: 11.04.2025, 18:40Aufrufe: 271 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Buralpkopf (1772m)

von Süden übers Au Tal, Wiesle-u.Gündlesalpen


Wanderung

T 2

800 hm

2.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte