Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.04.2011

Dufourspitze (4634m): Silbersattelroute

SkitourSehr guter Eintrag
5 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr gute Verhältnisse im ganzen Gebiet, Gletscher sehr gut eingeschneit. Die Spaltenbrücken sind noch augenscheinlich in einem sehr guten Zustand. Bis ca. 3700 noch Pulverartig und sehr gut fahrbar, dann leicht angeharscht, später immer mehr sulziger bis zum einbrechen in die bereits hohle Schneedecke.
Wetter geht nicht besser, Luft jedoch kalt.
Früh am Morgen alles Steinhart gefrohren, ab Mittag ist der Schnee unterhalb der Hütte völlig durchsumpft.
Hüttenzustieg nur noch über den Gornergrat/Rodenboden möglich, ab hier zu Fuß den Wanderweg bis zum Gletscherabstieg über die Eisenleiter. Weiterweg ist sehr gut über den Gletscher markiert.
Der Felsaufstieg auf die Dufourspitze ist mit starken Schiffstauen gut gesichert, jedoch stark vereist und extrem exponiert. Der Gipfelfirngrat ist gut zu gehen.
unterhalb der Hütte viele Nassschneerutsche an den steilen Seitenmoränen.
kann nicht besser werden.
Neue Monte Rosa Hütte ein Traum, Hüttenteam und Essen super.
Leider wurde von einem sogenanten Bergfreund, besser gesagt von einem ganz schäbigen Dreckschwein, meinem Tourenpartner die Tourenstiefel geklaut und anstelle seine alten und gammeligen, sowie zwei Nummern zu kleinen Raichle/Concordia Farbe Lila/Schwarz hingestellt. Ein Versehen kann das nicht gewesen sein, denn ich musste die Fritschi Bindung meines Freundes um ganze 2cm verkürzen damit der Schuh in die Bindung ging.
Das gleiche muss der Dieb auch gemacht haben, sonst hätte er damit nicht wegfahren können.
Mein Freund musste nun die restliche Tourenwoche mit eingklemmten Zehen und ständigen Schmerzen die Touren bewältigen.
Eine Verwechselung ist auch dessalb völlig ausgeschlossen, da auf beiden Schuhen am Schaft der Name +Paul+ mit wasserfestem dicken Filzstift aufgeschrieben ist, bzw. nun sicherlich nicht mehr.
So etwas ist mir in meinen 40 Jahren Berggehen noch nicht passiert. Die Diebe werden immer frecher, aber wehe wir werden dich irgendwo mal sehen.
Letzte Änderung: 10.04.2011, 20:05Aufrufe: 2681 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Dufourspitze (4634m)

Silbersattelroute

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte